Deutsche Tageszeitung - Säbelfechter Szabo scheitert im Viertelfinale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Säbelfechter Szabo scheitert im Viertelfinale


Säbelfechter Szabo scheitert im Viertelfinale
Säbelfechter Szabo scheitert im Viertelfinale / Foto: © SID

Säbelfechter Matyas Szabo ist bei den Olympischen Spielen in Paris kurz vor dem Kampf um die Medaillen gestoppt worden. Der Dormagener verlor sein drittes Gefecht des Tages mit 14:15 gegen den favorisierten Weltranglistenersten Ziad El-Sissy (Ägypten) und verpasste damit im edlen Ambiente des Grand Palais den Einzug ins Halbfinale.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zuvor hatte sich der 32-Jährige mit 15:6 gegen Yousef Alshamlan (Kuwait) und in einem engen Duell mit dem französischen Lokalmatadoren Sebastien Patrice (15:13) durchgesetzt. Der ungarische Ausnahmefechter Aron Szilagyi, der zuletzt dreimal in Folge die Goldmedaille gewonnen hatte, war bereits in der Runde der letzten 32 ausgeschieden.

Für Szabo waren es die dritten Sommerspiele, eine Olympia-Medaille hat der frühere Welt- und Europameister in der Mannschaft noch nicht gewonnen. In Paris ist er einer von nur zwei deutschen Startern, Florettfechterin Anne Sauer (Düsseldorf) tritt am Sonntag auf die Planche.

Der Deutsche Fechter-Bund (DFeB) ist in der französischen Hauptstadt mit dem kleinsten Aufgebot seit 68 Jahren am Start. Bei den vergangenen beiden Sommerspielen war die deutsche Mannschaft jeweils leer ausgegangen.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Verstappen ringt Piastri nieder und gewinnt den Belgien-Sprint

Weltmeister Max Verstappen hat den Sprint beim Großen Preis von Belgien gewonnen und dabei den WM-Führenden Oscar Piastri niedergerungen. Der Niederländer hielt dem Dauerdruck des McLaren-Piloten stand und bescherte seinem neuen Teamchef Laurent Mekies einen gelungenen Einstand bei Red Bull. Verstappen spielte seinen Geschwindigkeitsvorteil auf den Geraden gnadenlos aus und verwies Piastri und Lando Norris auf die Plätze zwei und drei.

Rekordabgang für Kiel: Gladbach verpflichtet Machino

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat in der Offensive weiter nachgelegt und den japanischen Nationalspieler Shuto Machino vom Zweitligisten Holstein Kiel verpflichtet. Wie die Borussia am Samstag bekannt gab, erhält der 25-Jährige einen Vertrag bis 2029. Für den Absteiger Kiel ist es ein Rekordtransfer, die Ablöse soll sich laut Medienberichten inklusive Boni auf zehn Millionen Euro belaufen.

Müller bestätigt: "... dann geht's übern großen Teich"

Dass Thomas Müller seine Karriere fortsetzen wird, ist kein Geheimnis mehr - auch nicht, dass er in der nordamerikanischen Profiliga MLS einen Vertrag unterschreiben wird. Nun hat der 35-Jährige in einem am Samstag geposteten Abschiedsvideo mit seinem Vater Gerd und seinem Bruder Simon einen Wechsel in die USA bestätigt: "Heut is' Samstag, morgen Sonntag und übermorgen is' Montag – und dann is' auf einmal alles vorbei. Dann geht's übern großen Teich!", sagt Müller. Das Video veröffentlichte er auf seinem Instagram-Kanal (@esmuellert).

Schwimm-WM: Wasserspringer nur auf Platz acht

Die deutschen Wasserspringer haben in ihrem ersten Finale bei der Schwimm-WM eine Medaille deutlich verfehlt. Jette Müller, Moritz Wesemann, Pauline Pfeif und Ole Rösler landeten im gemischten Teamwettbewerb mit 360,85 Punkten auf dem achten Platz. Zu Bronze fehlten fast 50 Zähler.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild