Deutsche Tageszeitung - Formel 1: Verstappen Schnellster - Leclerc auf der Pole

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Formel 1: Verstappen Schnellster - Leclerc auf der Pole


Formel 1: Verstappen Schnellster - Leclerc auf der Pole
Formel 1: Verstappen Schnellster - Leclerc auf der Pole / Foto: © SID

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat im Qualifying zum Großen Preis von Belgien als Schnellster ein Statement gesetzt - am Sonntag startet dennoch Ferrari-Pilot Charles Leclerc von der Pole Position. Verstappen umrundete seine Lieblingsstrecke in Spa bei feuchten Bedingungen in 1:53,159 Minuten, wegen eines strategischen Motorenwechsels in seinem Red Bull wird er aber um zehn Plätze auf Rang elf versetzt. Auf dem Circuit de Spa-Francorchamps wird stattdessen Leclerc vor Verstappens Teamkollege Sergio Perez und Rekordweltmeister Lewis Hamilton von Platz eins ins Rennen gehen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Red Bulls Motorsportchef Helmut Marko sah Verstappen und Red Bull vor dem Kampf um die besten Startplätze am Samstag gut vorbereitet. Unter regnerischen Bedingungen habe sein Schützling Verstappen "große Stärken", erklärte der Österreicher im Sky-Interview. Prompt wurde seine Einschätzung bestätigt. Am Sonntag (15.00 Uhr/Sky und RTL) dürfte sich eine spannende Aufholjagd anbahnen.

Leclerc überraschte und sicherte sich auf seiner letzten Runde die zweitbeste Zeit. Perez, seit Wochen im Formtief, fährt im Weltmeisterteam kurz vor der Sommerpause wohl um seine Zukunft. "Wir hoffen alle, dass er eine entsprechende Leistung abliefert", sagte Red Bulls Motorsportchef Helmut Marko vor dem Qualifying. Perez zeigte sich prompt verbessert. McLaren enttäuschte hingegen.

Lando Norris und Oscar Piastri, die sich beim vergangenen Rennen in Ungarn noch Startreihe eins sicherten, wurden nur Fünfter und Sechster. Auch sie rutschen durch Verstappens Strafe um je eine Position vor. Nach ihrem Doppelsieg in Budapest galten sie eigentlich als Favoriten in Spa.

Nico Hülkenberg erlebte früh eine Enttäuschung: Im ersten Qualifyingabschnitt war für den Emmericher auf Platz 16 Schluss. Schon in den Trainings war er nicht richtig in Tritt gekommen. Immerhin ließ er Teamkollege Kevin Magnussen (17./Dänemark) hinter sich.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

US Open: Sinner sagt Mixed-Teilnahme ab

Kein Doppel-Duell zwischen Jannik Sinner und Alexander Zverev: Der Weltranglistenerste aus Italien hat seine Teilnahme am Mixed-Event bei den US Open abgesagt. Das teilten die Veranstalter am Dienstagmorgen (Ortszeit) mit. Der 24-Jährige war mit seiner Partnerin Katerina Siniakova zuvor bereits nicht mehr im Spielplan des Wettbewerbs geführt worden. Wer das Duo ersetzt und am Dienstagabend deutscher Zeit gegen Zverev und dessen Partnerin Belinda Bencic antritt, steht noch nicht fest.

Entwarnung: Schwere Knieprellung bei BVB-Profi Couto

Entwarnung bei Yan Couto: Der Fußball-Profi von Borussia Dortmund hat nach SID-Informationen am Montag im DFB-Pokalspiel bei Rot-Weiss Essen (1:0) nur eine schwere Knieprellung erlitten. Es besteht sogar eine kleine Chance, dass der Brasilianer am Samstag (18.30 Uhr/Sky) zum Bundesliga-Start beim FC St. Pauli auf der rechten Abwehrseite spielen kann. Größer ist die Hoffnung allerdings beim zweiten Rechtsverteidiger Julian Ryerson (Wadenprobleme).

US Open: Sinner sagt Mixed-Teilnahme offenbar ab

Kein Doppel-Duell zwischen Jannik Sinner und Alexander Zverev? Der Weltranglistenerste aus Italien hat seine Teilnahme am Mixed-Event bei den US Open offenbar abgesagt. Der 24-Jährige wird mit seiner Partnerin Katerina Siniakova nicht mehr im Spielplan des Wettbewerbs geführt, eine offizielle Stellungnahme lag zunächst noch nicht vor. Das Match ist für Dienstagabend deutscher Zeit angesetzt.

Nach Ludwigsburg-Kollaps: Leuchter wechselt ins Ausland

Handball-Nationalspielerin Viola Leuchter (21) wechselt nach den finanziellen Turbulenzen beim deutschen Double-Gewinner HB Ludwigsburg ins Ausland. Die Linkshänderin unterschrieb beim dänischen Topklub Odense Handbold einen Zweijahresvertrag und wird damit auch in der anstehenden Saison in der Champions League auflaufen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild