Deutsche Tageszeitung - Mittelfußbruch: Bayern-Zugang Ito bei Test-Remis verletzt

Mittelfußbruch: Bayern-Zugang Ito bei Test-Remis verletzt


Mittelfußbruch: Bayern-Zugang Ito bei Test-Remis verletzt
Mittelfußbruch: Bayern-Zugang Ito bei Test-Remis verletzt / Foto: © IMAGO / ANP/SID

Für den deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München ist der zweite Test unter dem neuen Cheftrainer Vincent Kompany alles andere als wunschgemäß verlaufen. Beim 1:1 (0:1) gegen den Regionalligisten 1. FC Düren, bei dem der Rekordmeister ohne EM-Spieler antrat, musste Neuzugang Hiroki Ito bei seinem Startelf-Debüt nach 20 Spielminuten mit einem Mittelfußbruch ausgewechselt werden.

Textgröße ändern:

"Das ist natürlich sehr bitter. Wir werden Hiroki optimal unterstützen, damit er so schnell wie möglich wieder topfit auf dem Platz steht", sagte Sportvorstand Max Eberl. Ito, zur neuen Saison für bis zu 30 Millionen Euro vom VfB Stuttgart verpflichtet, wird damit die am Mittwoch beginnende die Asien-Reise der Bayern verpassen. Auch bei der erste Pokalrunde und beim Bundesliga-Auftakt am 25. August beim VfL Wolfsburg dürfte er fehlen.

In Jülich entgingen die Münchner, die sich mit dem Gastspiel beim Viertligisten für dessen Verzicht auf ihr Heimrecht bei einem Pokalspiel während der Corona-Pandemie 2020 bedankten, nur knapp einer Niederlage. Der australische Nationalspieler Nestory Irankunda erzielte vier Tage nach dem 14:1-Aufgalopp beim Kreisligisten FC Rottach-Egern 21 Minuten vor Spielschluss den Treffer zum Endstand. Vor zahlreichen Wechseln bei den Bayern im zweiten Abschnitt waren die viertklassigen Platzherren fünf Minuten vor der Pause umjubelt in Führung gegangen.

Bei dem Test fehlten den Münchnern noch zahlreiche Spieler: Die EM-Teilnehmer Manuel Neuer, Thomas Müller, Leroy Sane, Jamal Musiala, Joshua Kimmich, Konrad Laimer sowie Matthijs de Ligt sollen am Montag wieder zum Team stoßen und auch an der Südkorea-Tour (31. Juli bis 5. August) teilnehmen. Den Asien-Trip verpassen werden Harry Kane, Alphonso Davies, Dayot Upamecano und Kingsley Coman. Das Quartett erhält noch länger Urlaub. Kompany hofft, "dass alle zum ersten Pokalspiel dabei sind".

Am 16. August treffen die Bayern in der ersten DFB-Pokal-Runde auf Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen

Nach seiner überwältigenden Ankunft in Kanada hat Thomas Müller die sportlichen Ziele mit den Vancouver Whitecaps in den Blick genommen - die Begeisterung soll den Verein beflügeln. "Ich war früher selbst Fußballfan. Und wenn in deinem Klub plötzlich richtig etwas passiert – wenn zum Beispiel ein großer Name kommt – dann ist es völlig normal, dass alle ein bisschen aus dem Häuschen sind", sagte der 35-Jährige bei seiner Vorstellung: "Wir wollen so lange wie möglich auf diesem Hype-Train bleiben - und in dieser Saison etwas Besonderes für die Whitecaps erreichen."

Olympia: LA28 verkauft Namensrechte für Wettkampfstätten

Die Organisatoren der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles brechen mit einem Tabu. Wie das Organisationskomitee am Donnerstag bekannt gab, werden erstmals in der Geschichte des Mega-Events Namensrechte für Wettkampfstätten verkauft. Die "bahnbrechende Änderung" sei in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ermöglicht worden.

Hoeneß: Woltemade ein "ganz, ganz wichtiger Baustein"

Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß hat vor dem brisanten Supercup-Duell gegen den FC Bayern im Wirbel um Nick Woltemade die klare VfB-Position noch einmal unterstrichen. "Es ist so viel darüber gesprochen worden von allen Seiten. Das Wichtigste in dem Fall hat unser CEO Alex Wehrle dazu gesagt. Da gibt es von meiner Seite auch nichts mehr hinzuzufügen. Nick ist Teil unserer Mannschaft und ein ganz, ganz wichtiger Baustein für unser Team. An der Sachlage hat sich überhaupt nichts verändert", sagte Hoeneß vor dem Spiel am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) deutlich.

Slot voll des Lobes für Wirtz: "Besser als erwartet"

Teammanager Arne Slot hat vor dem Saisonstart in der englischen Premier League von Florian Wirtz geschwärmt und glaubt an eine schnelle Akklimatisierung des deutschen Fußball-Nationalspielers in der neuen Heimat. "Seine Mentalität ist vielleicht seine größte Stärke. Und das sagt viel aus, denn wenn man ihn spielen sieht, denkt man: Ist das dein Ernst? Er ist so kreativ", sagte Slot vor dem Heimspiel gegen den AFC Bournemouth am Freitagabend (21.00 Uhr/Sky).

Textgröße ändern: