Deutsche Tageszeitung - Deutschland-Achter verpasst direkten Finaleinzug deutlich

Deutschland-Achter verpasst direkten Finaleinzug deutlich


Deutschland-Achter verpasst direkten Finaleinzug deutlich
Deutschland-Achter verpasst direkten Finaleinzug deutlich / Foto: © IMAGO/Alksandar Djorovic/SID

Der Deutschland-Achter hat auf dem Weg zur erhofften Medaille bei den Olympischen Spielen einen herben Dämpfer hinnehmen müssen. Im Vorlauf landete das deutsche Ruder-Flaggschiff im Wassersportstadion Vaires-sur-Marne mit deutlichem Rückstand auf dem dritten Platz und verpasste damit den direkten Einzug ins Finale. Am Donnerstag muss das Paradeboot in den Hoffnungslauf (10.20 Uhr).

Textgröße ändern:

Die Crew um Schlagmann Mattes Schönherr, der erst kurz vor den Sommerspielen für den Tokio-Zweiten Hannes Ocik auf die Position gerückt war, fuhr vom Start weg hinterher. Im Ziel lag der Achter über zwei Bootslängen hinter dem Boot aus den USA, das sich als Vorlaufsieger direkt für das Finale qualifizierte, und dem WM-Zweiten Niederlande. Der Endlauf findet am Samstag statt.

Bei den vergangenen drei Sommerspielen hatte der Achter immer eine Medaille geholt (2012 Gold in London, 2016 in Rio und 2021 in Tokio jeweils Silber). 2008 in Peking war das Großboot zuletzt leer ausgegangen, damals verpasste der Achter sogar das Finale. Nach einem Umbruch infolge der Spiele von Tokio musste das Team um Steuermann Jonas Wiesen zuletzt immer wieder Rückschläge hinnehmen.

Für einen Achtungserfolg sorgte am Montagvormittag der Männer-Doppelvierer. Das einstige Vorzeigeboot gewann dank eines beherzten Schlussspurts den Hoffnungslauf und zog ins Finale ein. Dem Doppelvierer der Frauen war zuvor bereits der direkte Einzug in den Endlauf am Mittwoch gelungen.

Der Deutsche Ruderverband (DRV) ist in Paris in sieben der 14 olympischen Bootsklassen vertreten und hofft auf zwei Medaillen. Topfavorit Oliver Zeidler ist ebenso wie Alexandra Föster am Dienstagvormittag im Einer-Viertelfinale gefordert. Dazu sind Jonas Gelsen und Marc Weber im Halbfinale der Doppelzweier am Start.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Umstrittene Premiere: Barcas Ligaspiel gegen Villarreal in Miami

Hansi Flicks FC Barcelona und der FC Villarreal stehen vor einer Premiere: Das nationale Ligaduell der beiden Klubs kurz vor Weihnachten findet in Miami statt. Das gab Spaniens La Liga am Mittwoch bekannt. Die Begegnung am 20. Dezember ist damit die erste in der Geschichte einer europäischen Liga, die im Ausland ausgetragen wird.

Salahs Doppelpack: Auch Ägypten fährt zur WM

Ägypten nimmt im kommenden Sommer zum vierten Mal an einer Fußball-Weltmeisterschaft teil. Das Team um Starstürmer Mohamed Salah löste sein Ticket für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko am Mittwochabend durch das 3:0 (2:0) gegen Dschibuti. In Afrikas Qualifikationsgruppe A ist den Ägyptern der erste Platz schon vor dem letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen, sie sind damit das dritte afrikanische Team, das für die Endrunde planen kann: Zuvor hatten sich bereits Marokko und Tunesien qualifiziert.

Baumann fit für die WM-Qualifikation

Torhüter Oliver Baumann wird der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation zur Verfügung stehen. Die deutsche Nummer eins hatte zuletzt über Übelkeit geklagt, Einsätzen gegen Luxemburg am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in seiner sportlichen Heimat Sinsheim und drei Tage später in Belfast gegen Nordirland (20.45 Uhr/RTL) stehe aber nichts im Wege. "Mir geht's gut", sagte Baumann, "es ist gut gelaufen. Jetzt muss es so bleiben."

DFB-Team: Baumann zurück - Woltemade trainiert individuell

Eine Sorge weniger für Bundestrainer Julian Nagelsmann vor den wichtigen WM-Qualifikationsspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Luxemburg und Nordirland: Torwart Oliver Baumann, der zuletzt über Übelkeit geklagt hatte, ist am Mittwoch in Herzogenaurach ins Training der deutschen Auswahl zurückgekehrt. Sturm-Hoffnung Nick Woltemade arbeitete in der Folge seiner zurückliegenden Erkrankung (grippaler Infekt) wie Jamie Leweling (Adduktorenprobleme) individuell.

Textgröße ändern: