Deutsche Tageszeitung - 3. Liga: Osnabrück löst KSC an der Spitze ab

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

3. Liga: Osnabrück löst KSC an der Spitze ab


3. Liga: Osnabrück löst KSC an der Spitze ab
3. Liga: Osnabrück löst KSC an der Spitze ab / Foto: ©

Der VfL Osnabrück hat Herbstmeister Karlsruher SC am 20. Spieltag der 3. Fußball-Liga wieder an der Tabellenspitze abgelöst. Während der KSC überraschend nur 1:1 (0:1) gegen Schlusslicht Eintracht Braunschweig spielte, erkämpften die Niedersachsen aus Osnabrück ein 2:1 (1:1) bei den Würzburger Kickers.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Fabio Kaufmann (31.) brachte die Kickers in Front, Manuel Farrona Pulido (36.) zeichnete für den Ausgleich des VfL verantwortlich. Felix Agu (74.) traf zum 2:1 der Gäste. Osnabrücks Torwart Nils-Jonathan Körber hielt zudem einen Handelfmeter von Orhan Ademi (56.).

Philipp Hofmann (5.) schoss das 1:0 für die Braunschweiger Löwen, Marvin Wanitzek (50.) war zum 1:1 erfolgreich. Braunschweig bleibt weiterhin Schlusslicht.

Im Ostduell gewann der Hallescher FC gegen den FSV Zwickau mit 2:0 (1:0). Sebastian Mai (30.) schoss das Führungstor für den HFC, der Tabellenplatz vier hinter Aufsteiger KFC Uerdingen belegt. Pascal Sohm (69.) war zum 2:0 erfolgreich.

Aufsteiger 1860 München gewann gegen den 1. FC Kaiserslautern 2:1 (0:0). Dabei spielten die Roten Teufel eine Halbzeit in Unterzahl, nachdem Janek Sternberg wegen wiederholten Foulspiels (45.) die Gelb-Rote Karte gesehen hatte.

Efkan Bekiroglu (50.) traf zum 1:0 für die Sechziger, Timmy Thiele (68.) war für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich verantwortlich. Quirin Moll (85.) sicherte den Dreier für die Münchner. Der ehemalige deutsche Fußballmeister aus Kaiserslautern hatte am Samstag außerdem den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Rainer Keßler abberufen.

Fortuna Köln stoppte die Negativserie durch ein 2:0 (1:0) bei Preußen Münster. Michael Eberwein (5.) und Moritz Hartmann (90.+3) schossen den Sieg der Kölner Südstädter heraus.

Der SV Meppen gab den Sportfreunden Lotte mit 2:0 (2:0) das Nachsehen. Nick Proschwitz (29.) und Julian von Haacke (44.) trafen für die Meppener, die jetzt den 16. Tabellenplatz unmittelbar vor den Abstiegsrängen belegen.

Hansa Rostock verlor das Duell der Ex-Bundesligisten gegen Energie Cottbus mit 0:2 (0:1). Lars Bender (36.) und Dimitar Rangelow (64.) schossen die Tore für die Gäste. Rostocks Cebiou Soukou schoss einen Foulelfmeter über das Tor (23.).

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild