Deutsche Tageszeitung - Handball: Trainer Heiner Brand nimmt die Nationalspieler in die Pflicht

Handball: Trainer Heiner Brand nimmt die Nationalspieler in die Pflicht


Handball: Trainer Heiner Brand nimmt die Nationalspieler in die Pflicht
Handball: Trainer Heiner Brand nimmt die Nationalspieler in die Pflicht / Foto: ©

Heiner Brand nimmt vor der Handball-WM in Deutschland und Dänemark (10. bis 27. Januar 2019) die Nationalspieler in die Pflicht. "Letztlich trifft der Trainer die Entscheidungen, dann gibt es aber für die Mannschaft nur noch einen Weg: gemeinsam in eine Richtung", sagte der Weltmeistercoach von 2007. "Das hat die Mannschaft bei der EM nicht umgesetzt, da haben sich einige Spieler mit ihren eigenen Interessen durchgesetzt", kritisierte Brand nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview.

Textgröße ändern:

Bei der Europameisterschaft 2018 hatte es Unstimmigkeiten zwischen Bundestrainer Christian Prokop und seinen Spielern gegeben. Als Titelverteidiger reichte es so nur zu Platz neun. Im SID-Interview vor seinem 40. Geburtstag an Heiligabend hatte Prokop selbst Fehler eingeräumt. "Ich habe viele Spieler überfordert, den ein oder anderen damit auch vor den Kopf gestoßen", sagte er.

Für Brand (66) ist die Selbstkritik ein richtiger Schritt, allerdings nicht der einzige, um die EM-Enttäuschung aufzuarbeiten. "Ich hoffe und denke, dass die Mannschaft die notwendigen Schlüsse gezogen hat", sagte der gebürtige Gummersbacher. Die Chancen auf ein Wintermärchen wie beim Titelgewinn 2007 in Köln sieht Brand als durchaus gegeben an. "Wir haben eine hochtalentierte Mannschaft, die etwas bewegen kann", sagte er und fügte schmunzelnd hinzu: "In Köln sind wir eigentlich unschlagbar."  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Textgröße ändern: