Deutsche Tageszeitung - Bogenschießen: Kroppen und Unruh im Mixed-Halbfinale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bogenschießen: Kroppen und Unruh im Mixed-Halbfinale


Bogenschießen: Kroppen und Unruh im Mixed-Halbfinale
Bogenschießen: Kroppen und Unruh im Mixed-Halbfinale / Foto: © SID

Die Berliner Bogenschützen Michelle Kroppen und Florian Unruh stehen bei den Olympischen Spielen in Paris vor dem Gewinn einer Medaille. Im Mixed-Wettbewerb zog das Duo des Deutschen Schützenbundes (DSB) am Freitag durch ein 5:1 gegen das stark besetzte Team aus Mexiko ins Halbfinale ein und schießt dort gegen Brady Ellison und Casey Kaufhold aus den USA um den Einzug ins Gold-Match. Im Achtelfinale hatten Kroppen/Unruh am Vormittag Kolumbien mit 5:4 bezwungen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mit Mexikos Vize-Weltmeisterin Alejandra Valencia hatte Kroppen in Paris zuvor schlechte Erfahrungen gemacht. Die 29-Jährige war Teil des mexikanischen Frauen-Trios, das die deutschen Weltmeister um Kroppen im Viertelfinale des Team-Wettbewerbs ausgeschaltet hatte. Im Mixed schossen Kroppen und Unruh äußerst konstant und verdienten sich das Weiterkommen.

Für Unruh wäre es die erste Olympia-Medaille. Kroppen hatte 2021 in Tokio Bronze mit der Mannschaft gewonnen, Teil des Teams war damals Unruhs Ehefrau Lisa.

Unruh und Kroppen sind am Wochenende zudem noch im Einzel im Einsatz und stehen dort im Achtelfinale. Kroppen trifft am Samstag auf Deepika Kumari aus Indien. Unruhs Gegner am Sonntag ist der Brite Tom Hall.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Letzte WM für CR7: "Wird der Moment"

Letzte WM für CR7: Superstar Cristiano Ronaldo hat angekündigt, dass die Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA seine letzte Weltmeisterschaft als Profi wird. "Definitiv, ja," sagte der 40 Jahre alte portugiesische Stürmer in einem saudischen Forum per Videoschalte: "Ich werde dann 41 Jahre alt sein, und ich denke, das wird der Moment sein." Zunächst gilt es aber, ein Ticket für das Großevent vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 zu sichern. Mit einem Sieg gegen Irland am Donnerstag wäre die Teilnahme für Portugal klar.

Bis zu 175 Dollar: FIFA kassiert auch bei WM-Parktickets ab

Die Anreise zu Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit dem Auto wird für Fans zu einem teuren Vergnügen. Für die Partien in fünf Austragungsorten in den USA hat der Weltverband FIFA eine Website zum Kauf von Parkplätzen eingerichtet - zu Preisen, die teilweise sogar die der Eintrittskarten übersteigen.

DFB weiter ohne Schlotterbeck

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss in der Vorbereitung auf den Showdown in der WM-Qualifikation weiter auf ihre Abwehrsäule Nico Schlotterbeck verzichten. Der Dortmunder konnte wegen seiner am Wochenende im Bundesliga-Spiel beim Hamburger SV (1:1) erlittenen Fleischwunde am Fuß auch am Dienstag nicht mit seinen Kollegen auf dem Platz trainieren.

Wegen Sané: Matthäus und Sammer kritisieren Nagelsmann

Die früheren Fußball-Nationalspieler Lothar Matthäus und Matthias Sammer haben Bundestrainer Julian Nagelsmann für dessen Umgang mit der Personalie Leroy Sané kritisiert. "Ich hätte Sané nie außen vor gelassen", schrieb Rekordnationalspieler Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Sammer betonte in der Sky-Sendung "Sammer & Basile – der Hagedorn-Talk" (Ausstrahlung am Dienstag, 21.00 Uhr): "Meine Erfahrungen sind, Individualisten brauchen Liebe, brauchen so viel Liebe, dass es knallt. Das ist einfach so."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild