Deutsche Tageszeitung - Bogenschießen: Kroppen und Unruh im Mixed-Halbfinale

Bogenschießen: Kroppen und Unruh im Mixed-Halbfinale


Bogenschießen: Kroppen und Unruh im Mixed-Halbfinale
Bogenschießen: Kroppen und Unruh im Mixed-Halbfinale / Foto: © SID

Die Berliner Bogenschützen Michelle Kroppen und Florian Unruh stehen bei den Olympischen Spielen in Paris vor dem Gewinn einer Medaille. Im Mixed-Wettbewerb zog das Duo des Deutschen Schützenbundes (DSB) am Freitag durch ein 5:1 gegen das stark besetzte Team aus Mexiko ins Halbfinale ein und schießt dort gegen Brady Ellison und Casey Kaufhold aus den USA um den Einzug ins Gold-Match. Im Achtelfinale hatten Kroppen/Unruh am Vormittag Kolumbien mit 5:4 bezwungen.

Textgröße ändern:

Mit Mexikos Vize-Weltmeisterin Alejandra Valencia hatte Kroppen in Paris zuvor schlechte Erfahrungen gemacht. Die 29-Jährige war Teil des mexikanischen Frauen-Trios, das die deutschen Weltmeister um Kroppen im Viertelfinale des Team-Wettbewerbs ausgeschaltet hatte. Im Mixed schossen Kroppen und Unruh äußerst konstant und verdienten sich das Weiterkommen.

Für Unruh wäre es die erste Olympia-Medaille. Kroppen hatte 2021 in Tokio Bronze mit der Mannschaft gewonnen, Teil des Teams war damals Unruhs Ehefrau Lisa.

Unruh und Kroppen sind am Wochenende zudem noch im Einzel im Einsatz und stehen dort im Achtelfinale. Kroppen trifft am Samstag auf Deepika Kumari aus Indien. Unruhs Gegner am Sonntag ist der Brite Tom Hall.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Traum vom Podium lebt: Lipowitz baut Vorsprung aus

Der Traum lebt! Florian Lipowitz fährt nach einer famosen Energieleistung dem Podest bei der 112. Tour de France entgegen. Der deutsche Hoffnungsträger distanzierte auf dem brutalen Schlussanstieg des letzten Alpen-Krachers nach La Plagne seinen Verfolger Oscar Onley und baute seinen Vorsprung im Kampf um Gesamtplatz drei trotz eines spektakulären Beinahe-Sturzes kurz vor dem Ziel aus.

Piastri rast zur Sprint-Pole in Belgien

Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Sprint beim Großen Preis von Belgien mit einer dominanten Runde gesichert. Der Australier raste in seinem McLaren in 1:40,510 Minuten um den Circuit de Spa-Francorchamps und distanzierte Weltmeister Max Verstappen im Red Bull auf Platz zwei fast um eine halbe Sekunde. Teamkollege Lando Norris, der die letzten beiden Grand Prix gewonnen hatte, konnte diesen Rückenwind bislang nicht nutzen und wurde mit knapp sechs Zehnteln Rückstand Dritter.

Formel 1: Piastri im einzigen Belgien-Training Schnellster

Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri hat wenige Stunden vor dem Sprint-Qualifying im Rahmen des Grand Prix von Belgien die Bestzeit gesetzt. Der McLaren-Pilot umrundete die knapp sieben Kilometer lange Traditionsstrecke in den Ardennen im ersten und einzigen freien Training am Freitag in 1:42,022 Minuten. Teamkollege Lando Norris, der mit zwei Siegen in Serie im Gepäck nach Spa gereist ist, wurde Dritter. Zwischen die beiden favorisierten McLaren schob sich Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. Der Niederländer hatte über vier Zehntel Rückstand auf Piastri.

ELF: Gründer Esume tritt als Commissioner zurück

Die European League of Football steht mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft: Commissioner Patrick Esume und die ELF gehen getrennte Wege, der 51-Jährige habe sich auf eigenen Wunsch zurückgezogen und "aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen entschieden, seine sportlichen Schwerpunkte neu zu setzen", teilte Esumes Anwältin Patricia Cronemeyer in einer Presseerklärung mit. Bis zum Finale der Liga am 7. September werde er aber weiter zur Verfügung stehen, heißt es darin.

Textgröße ändern: