Deutsche Tageszeitung - Wechsel im Doppelpack: De Ligt und Mazraoui zu ManUnited

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Wechsel im Doppelpack: De Ligt und Mazraoui zu ManUnited


Wechsel im Doppelpack: De Ligt und Mazraoui zu ManUnited
Wechsel im Doppelpack: De Ligt und Mazraoui zu ManUnited / Foto: © IMAGO/Pedro Porru/SID

Bayern München hat die ersten notwendigen Spielerverkäufe getätigt. Matthijs de Ligt und Noussair Mazraoui wechseln vom deutschen Fußball-Rekordmeister zu Manchester United. Der Traditionsklub aus der englischen Premier League zahlt dem Vernehmen nach für die beiden Defensivspieler 60 Millionen Ablöse, durch Boni sind weitere zehn Millionen möglich.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der niederländische Nationalspieler de Ligt (25) unterschrieb bei United einen Fünfjahresvertrag bis 2029, der Marokkaner Mazraoui (26) bis Sommer 2028. Die Münchner hatten Innenverteidiger de Ligt im Sommer 2022 für 70 Millionen Euro von Juventus Turin geholt. Rechtsverteidiger Mazraoui kam ebenfalls vor zwei Jahren von Ajax Amsterdam und war ablösefrei.

Bayerns Sportvorstand Max Eberl kann mit der Millionensumme den geplanten Umbruch im Kader fortsetzen. Zuletzt hatte Aufsichtsrat Uli Hoeneß betont, dass erst Spieler verkauft werden müssten, bevor weitere neue Stars verpflichtet werden könnten. Für Joao Palhinha, Michael Olise und Hiroki Ito haben die Bayern bislang knapp 130 Millionen Euro ausgegeben. Zudem kam Leihspieler Josip Stanisic als Double-Gewinner von Bayer Leverkusen zurück.

Wen die Bayern jetzt noch holen, ist offen. Zuletzt gab es widersprüchliche Berichte über einen Transfer des Leverkusener Innenverteidigers Jonathan Tah. Wunschspieler Desire Doue soll sich bereits gegen die Bayern und für Paris Saint Germain entschieden haben. Als weitere Verkaufskandidaten werden in München indes Kingsley Coman, Alphonso Davies und Leon Goretzka gehandelt.

Die Münchner starten am Freitag (20.45 Uhr/ZDF und Sky) mit ihrem neuen Trainer Vincent Kompany in die Pflichtspielsaison: In der ersten DFB-Pokalrunde wartet Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm. Der Auftakt von Manchester United in der Premier League erfolgt ebenfalls am Freitag gegen Fulham.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Formel 1: Hamilton im ersten Training vorn

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat beim Heimspiel in Silverstone ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten freien Training zum Großen Preis von Großbritannien erzielte der Ferrari-Star am Freitag in 1:26,892 Minuten die Bestzeit. Hamilton lag dabei knapp vor dem favorisierten McLaren-Duo Lando Norris (+0,023 Sekunden) und Oscar Piastri (+0,150).

Titelverteidigung nach Rücktrittswelle: England will "mehr"

Drei wichtige Stützen des vergangenen Erfolgs fehlen, doch das Ziel von Titelverteidiger England bei der Fußball-EM in der Schweiz ist klar. "Wir wissen zu schätzen, was wir bei der EURO in England erreicht haben, aber das ist jetzt drei Jahre her, und wir wollen weitermachen", stellte Nationaltrainerin Sarina Wiegman im UEFA-Interview vor dem Auftakt gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich klar.

"Kraft des Herzens": Williams verlängert bei Bilbao bis 2035

Kein Bayern, kein Barca: Der spanische Fußball-Europameister Nico Williams hat seinen Vertrag bei Athletic Bilbao völlig überraschend bis 2035 verlängert. Dies teilte der baskische Traditionsklub am Freitag mit. Der 22 Jahre alte Offensivspieler galt in den vergangenen Wochen als ein heißer Wechselkandidat, auch der FC Bayern und der FC Barcelona hatten um die Gunst von Williams gebuhlt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild