Deutsche Tageszeitung - "Seele verkaufen": Schmidt bekräftigt Bekenntnis zu Heidenheim

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Seele verkaufen": Schmidt bekräftigt Bekenntnis zu Heidenheim


"Seele verkaufen": Schmidt bekräftigt Bekenntnis zu Heidenheim
"Seele verkaufen": Schmidt bekräftigt Bekenntnis zu Heidenheim / Foto: © FIRO/SID

Vereinsikone Frank Schmidt will noch mindestens drei weitere Jahre als Trainer des Fußball-Bundesligisten 1. FC Heidenheim arbeiten. "Natürlich würde ich mir auch etwas anderes zutrauen. Aber klar ist doch: Ich predige meinen Spielern Werte wie beispielsweise Verlässlichkeit. Ich würde ja meine Seele verkaufen, wenn ich meinen Vertrag bis 2027 nicht erfüllen würde", sagte der 50-Jährige der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten: "Was danach kommt, wer weiß."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für ihn sei lediglich klar: "Mit 60 bin ich kein Trainer mehr, auch diesbezüglich ist Christian Streich ein gutes Vorbild", führte Schmidt aus. Der gebürtige Heidenheimer trainiert bereits seit 2007 seinen Herzensverein und ist damit der mit Abstand dienstälteste Trainer bei den 18 Bundesliga-Klubs. "Unser Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald sagt immer: Jeder Verein darf mich anrufen, aber nicht wegen Frank Schmidt", erzählte er.

Selbst nach dem vorläufigen Höhepunkt der Vereinsentwicklung mit der Qualifikation für die Play-offs der Conference League habe er nicht an einen Rückzug gedacht. "Wenn man so denkt, wäre jetzt vielleicht in der Tat der richtige Zeitpunkt gewesen. Aber wir sind anders beim FCH, ich bin anders. Ich spüre Verantwortung. Ich bin hier extrem tief verwurzelt", erklärte er: "Und ein Frank Schmidt ist noch nie davongelaufen."

Trotz zahlreicher Abgänge von Leistungsträgern wie Tim Kleindienst oder Jan-Niklas Beste habe er vor der neuen Saison keine Angst. "Denn Angst hemmt", betonte Schmidt: "Ich mag diese Herausforderungen, gerade dann, wenn alle Zweifel haben und alles in Frage gestellt wird."

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Evenepoel gewinnt Tour-Zeitfahren - Pogacar holt Gelb

Olympiasieger Remco Evenepoel hat das erste Einzelzeitfahren der 112. Tour de France gewonnen. Der 25 Jahre alte Belgier vom Team Soudal Quick-Step setzte sich nach 33 km rund um Caen in der Normandie mit 16,6 Sekunden Vorsprung auf den slowenischen Titelverteidiger Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) durch, der damit das Gelbe Trikot übernahm. Verlierer des Tages war der Däne Jonas Vingegaard, der 1:21,7 Minuten Rückstand kassierte.

Steuerbetrug: Ancelotti zu einem Jahr Haft verurteilt

Brasiliens Fußball-Nationaltrainer Carlo Ancelotti ist wegen Steuerbetrugs in Spanien zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Obersten Gerichtshofs in Madrid am Mittwoch hervor. Zusätzlich muss der 66-jährige Italiener eine Geldstrafe von 386.361 Euro bezahlen.

Swiatek hat "Gänsehaut" - Bencic-Märchen geht weiter

Die fünfmalige Grand-Slam-Siegerin Iga Swiatek hat erstmals das Halbfinale in Wimbledon erreicht und trifft dort auf die Schweizerin Belinda Bencic. Die 24 Jahre alte Polin Swiatek besiegte im Viertelfinale am Mittwoch die Russin Ljudmila Samsonowa mit 6:2, 7:5 und untermauerte ihre Ambitionen auf den ersten Rasentitel ihrer Karriere. Wenig später bezwang Tokio-Olympiasiegerin Bencic die 18-jährige Russin Mirra Andrejewa 7:6 (7:3), 7:6 (7:2) und feierte 15 Monate nach der Geburt ihrer Tochter Bella einen Riesenerfolg.

Einspruch erfolgreich: Lyon entgeht dem Zwangsabstieg

Olympique Lyon spielt auch in der kommenden Saison in der französischen Ligue 1. Der frühere Serienmeister hatte mit einem Einspruch gegen den Zwangsabstieg bei der Nationalen Kontroll- und Verwaltungsdirektion (DNCG) Erfolg. Das teilte der französische Fußballverband FFF am Mittwoch mit.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild