Deutsche Tageszeitung - Hofmann sicher: Leverkusen lässt nicht nach

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hofmann sicher: Leverkusen lässt nicht nach


Hofmann sicher: Leverkusen lässt nicht nach
Hofmann sicher: Leverkusen lässt nicht nach / Foto: © FIRO/SID

Jonas Hofmann erkennt beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen keine Anzeichen von Selbstzufriedenheit nach dem Gewinn des Doubles. "Das merkt man auch im Training. Wenn man ein Auge dafür hat, wenn man einzelne Spieler beobachtet, wie sie das umsetzen, was der Trainer will, wie sie in den einzelnen Situationen ihr Ding machen, dann spürt man: Hier wird keiner auch nur ein Prozent weniger machen", sagte Hofmann im Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Werkself greift am Samstag im Supercup gegen Vizemeister VfB Stuttgart (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) nach dem ersten Titel der Saison. Hofmann fiebert aber besonders der Champions League entgegen, die Gegner stehen am 29. August fest. "Das ist das Sahnehäubchen auf die vergangene Saison. Es wird ein besonderer Moment, wenn die Hymne gespielt wird", sagte der 32-Jährige und ergänzte: "Das werden sehr prägende und beeindruckende Momente, die man in seinem Leben nicht vergessen wird."

Nach dem Ende seiner aktiven Karriere kann sich Hofmann auch den Einstieg in den Trainerjob vorstellen. "Es gab Zeiten, da habe ich gesagt, dass das gar nichts für mich ist, aber jetzt, mit dem älter werden, bekomme ich das Gefühl, dass es schon Spaß machen könnte", sagte Hofmann.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild