Deutsche Tageszeitung - Mainzer Rekordtransfer: Gruda geht zu Brighton & Hove Albion

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mainzer Rekordtransfer: Gruda geht zu Brighton & Hove Albion


Mainzer Rekordtransfer: Gruda geht zu Brighton & Hove Albion
Mainzer Rekordtransfer: Gruda geht zu Brighton & Hove Albion / Foto: © IMAGO/Jürgen Kessler/SID

Offensivjuwel Brajan Gruda verlässt den FSV Mainz 05 und schließt sich für eine Rekordsumme dem englischen Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion an. Über die Ablöse machte der Fußball-Bundesligist zwar keine Angaben, Medienberichten zufolge soll sie mehr als 30 Millionen Euro betragen. Dies wäre ein Rekord für den FSV, Gruda (20) unterschrieb in Brighton einen Vertrag bis Juni 2028.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Es ist ein sehr guter Klub, ein sehr junges Team. Das wird Spaß machen", sagte Gruda. In England trifft er auf den deutschen Trainer Fabian Hürzeler, der den FC St. Pauli in die Bundesliga geführt hatte und im Sommer nach Brighton gewechselt war. "Die Premier League wird nochmal eine andere Herausforderung für ihn, aber ich freue mich darauf, mit Brajan zu arbeiten und ihm dabei zu helfen, sein volles Potenzial zu entfalten", sagte Hürzeler.

"Wir haben diesem Transfer nach reiflicher Überlegung und schweren Herzens zugestimmt", sagte der Mainzer Sportvorstand Christian Heidel: "Mainz 05 kann es sich bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Gesamtpakets nicht leisten, ein solches Angebot abzulehnen."

Gruda war 2018 zur Jugend des FSV gekommen, 2023 gelang ihm der Sprung zu den Profis. Mit guten Leistungen hatte er einen großen Anteil am Klassenerhalt der Mainzer. Bundestrainer Julian Nagelsmann lud Gruda überdies in der EM-Vorbereitung als Ergänzungsspieler ein.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

FC Augsburg: "Menschenfänger" Wagner legt los

Mit viel Elan und klaren Vorstellungen hat sich Sandro Wagner als neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten FC Augsburg vorgestellt. Er werde "jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht" zur Arbeit kommen, sagte der 37-Jährige am Montag, 29 Tage nach seinem Abschied von der deutschen Nationalmannschaft, wo er Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann war: "Ich bin Lernender, sehr demütig und sehe den FCA als unfassbare Chance."

"Schockierter" Donnarumma: "Wollte Musiala nicht verletzen"

Der italienische Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat sich bestürzt über die schwere Verletzung von Jamal Musiala gezeigt und seine Unschuld beteuert. "Ich bin sehr schockiert über das, was passiert ist", sagte der Schlussmann des Champions-League-Siegers Paris Saint-Germain der Gazzetta dello Sport und beteuerte: "Es war sicherlich nicht meine Absicht, Musiala zu verletzen."

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Florian Lipowitz probierte es einfach mal. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der zweiten Etappe der Tour de France in Boulogne-sur-Mer setzte sich der deutsche Hoffnungsträger mit einem beherzten Antritt vom Feld ab, die Stars um Tadej Pogacar schauten zunächst nur hinterher. Zwar wurde Lipowitz schnell wieder eingefangen, sein großer Mut blitzte aber auf - trotz vorangegangener Schwierigkeiten.

Siegemunds Partyplan: Ein Buch und ganz viel Ruhe

Eine kleine Party nach dem sensationellen Viertelfinaleinzug? Nicht mit Laura Siegemund. "Ich bin da so ein Routine-Tier und ich habe da relativ wenig Lust, in Feierstimmung zu kommen", sagte die 37-Jährige in Wimbledon auf die Frage, was sie sich nach ihrem großen Erfolg gönne: "Das bin ich einfach nicht."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild