Deutsche Tageszeitung - Aus für Ludwig bei EM-Abschied - Ehlers/Wickler weiter stark

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Aus für Ludwig bei EM-Abschied - Ehlers/Wickler weiter stark


Aus für Ludwig bei EM-Abschied - Ehlers/Wickler weiter stark
Aus für Ludwig bei EM-Abschied - Ehlers/Wickler weiter stark / Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Peter Weber/SID

Rio-Olympiasiegerin Laura Ludwig hat sich mit einer Niederlage von der EM-Bühne verabschiedet. Die Hamburgerin verlor am Freitag mit ihrer Partnerin Louisa Lippmann gegen die zweimaligen Europameisterinnen Tina Graudina/Anastasija Samoilova aus Lettland im Achtelfinale mit 0:2 (12:21, 18:21). Im vergangenen Jahr hatte sich das deutsche Beachvolleyball-Duo noch Bronze gesichert, bei ihrer letzten Europameisterschaft war für Ludwig im niederländischen Arnheim nun schon vor den Medaillenspielen Schluss.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zwei weitere deutsche Duos nehmen dagegen bereits die entscheidenden Spiele ins Visier. Bei den Männern gewannen Deutschlands Olympia-Helden Nils Ehlers und Clemens Wickler am Abend auch ihr Achtelfinale gegen die Niederländer Stefan Boermans und Yorick de Groot mit 2:0 (21:16, 21:15). Die Silber-Gewinner von Paris müssen im Viertelfinale gegen die Norweger Hendrik Mol und Mathias Berntsen ran.

Die deutschen Meisterinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann stehen bereits im Halbfinale. Die WM-Dritten von 2022 setzten sich zunächst in der Runde der besten 16 gegen Jagoda Sliwka und Aleksandra Wachowicz aus Polen mit 2:0 (21:15, 21:14) durch, anschließend gelang gegen Graudina/Samoilova ein 2:1 (18:21, 21:13, 15:13). Erstmals im Turnierverlauf mussten Müller/Tillmann einen Satz abgeben, am Ende stand dennoch eine kleine Revanche für Paris: Bei den Olympischen Spielen waren die beiden im Achtelfinale an den Lettinnen gescheitert. In der Runde der besten vier geht es nun gegen Esmee Böbner und Zoe Verge-Depre aus der Schweiz.

Für Ludwig schloss sich indes am Freitag ein Kapitel, an dem sie zwei Jahrzehnte geschrieben hatte. Vor 20 Jahren hatte sie ihr EM-Debüt gegeben, seitdem gewann sie zehn Medaillen bei den kontinentalen Meisterschaften, viermal sicherte sie sich den Titel. Nach der Saison wird sie nun ihre Karriere beenden, auf ihrer Abschiedstour will die 38-Jährige noch das Elite16-Turnier in Hamburg (21. bis 25. August) und die deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand (29. August bis 1. September) bestreiten.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Swiatek attackiert Medien nach Wimbledon-Triumph: "Mein Leben"

Mit einem historischen Finalsieg und dem Wimbledon-Titel im Rücken setzte Iga Swiatek zur Medienschelte an. "Ich hoffe, dass sie mich einfach in Ruhe lassen und mich meine Arbeit machen lassen. Man sieht ja, was wir tun", sagte die 24-Jährige und bezog sich dabei auf die Kritik polnischer Medien in den vergangenen Monaten. Mehr als ein Jahr lang hatte die Ausnahmekönnerin aus Warschau kein Turnier gewonnen, war von der Spitze der Weltrangliste auf Platz acht abgerutscht - mit dem Triumph an der Church Road meldete sie sich nun eindrucksvoll zurück.

"Überhaupt kein Vorwurf": Trost für Rotsünderin Wamser

Nach dem Platzverweis von Carlotta Wamser haben sich die deutschen Fußballerinnen hinter die Newcomerin gestellt. "Carlotta machen wir überhaupt keinen Vorwurf", sagte Kapitänin Janina Minge nach dem 1:4 (1:3) im letzten EM-Gruppenspiel gegen Schweden: "Sie kann nichts dafür. Der Fehler lag nicht bei ihr. Wir müssen versuchen, Carlotta aufzubauen." Wamser war da längst mit der Kapuze tief im Gesicht aus dem Stadion geschlichen.

Nach Platz vier: Sprinter Ackermann bleibt zuversichtlich

Pascal Ackermann hatte seine schier unerschöpfliche Zuversicht nicht verloren. Am Samstag war der Traum vom ersten Etappensieg bei der Tour de France einmal mehr geplatzt. Ans Aufgeben dachte der deutsche Radprofi deshalb nicht. "Jeder weiß, dass ich darauf schon lange warte und das unbedingt will", sagte Ackermann im Ziel der achten Etappe in Laval und blickte bereits auf Sonntag: "Da ist die nächste Chance."

"100 Prozent überzeugt": DFB-Frauen glauben weiter an EM-Titel

Trotz der heftigen EM-Lehrstunde gegen Schweden will Christian Wück an seiner Spielidee festhalten. "Es ist falsch, wenn wir sagen, wir wollen jetzt nur reagieren und nur zerstören. Das liegt auch nicht in dieser Mannschaft, dass wir uns hinten reinstellen und versuchen, die Null zu halten und nichts nach vorne zu tun", sagte der Fußball-Bundestrainer nach dem 1:4 (1:3) am Samstag in Zürich: "Dafür haben wir auch die falschen Spielerinnen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild