Deutsche Tageszeitung - Torhüterin Frohms tritt aus DFB-Team zurück

Torhüterin Frohms tritt aus DFB-Team zurück


Torhüterin Frohms tritt aus DFB-Team zurück
Torhüterin Frohms tritt aus DFB-Team zurück / Foto: © SID

Torhüterin Merle Frohms ist mit sofortiger Wirkung aus dem Fußball-Nationalteam zurückgetreten. Nach Bronze bei den Olympischen Spielen nur als Ersatzkraft hinter Ann-Katrin Berger zog die 29-Jährige am Dienstag überraschend den Schlussstrich. Zunächst hatte sie den neuen Bundestrainer Christian Wück persönlich über ihre Entscheidung informiert.

Textgröße ändern:

"Bereits seit der WM im letzten Jahr ist die Entscheidung gereift, dass das Olympia-Turnier in Paris mein letztes in der Nationalmannschaft sein wird", teilte die Wolfsburgerin am Dienstag mit. Sie blicke nach 52 Länderspielen auf "sechs erlebnisreiche und unvergessliche Jahre" zurück: "Mein Land bei zwei großen Turnieren als Nummer eins vertreten zu haben, war mir eine Ehre, aber auch körperlich und mental sehr fordernd."

Ihren größten Erfolg als Stammkraft im DFB-Tor feierte die Nachfolgerin von Almuth Schult als Vize-Europameisterin 2021 in England, auch beim WM-Fiasko 2023 war sie gesetzt. In Frankreich aber gab Ex-Bundestrainer Horst Hrubesch in diesem Sommer Berger den Vorzug. Als Elfmeter-Heldin wurde die 33-Jährige anschließend zur "Fußballerin des Jahres" gekürt.

Wück hatte die Torwartfrage bei seiner Vorstellung am 23. August explizit offen gelassen. "Ich hätte sehr gerne mit Merle gearbeitet und habe ihr das auch in einem persönlichen Gespräch deutlich gemacht", wurde der neue Bundestrainer nun in einer DFB-Mitteilung zitiert. "Merle ist eine herausragende Torhüterin, die in unseren Planungen eine wichtige Rolle gespielt hätte."

Auch DFB-Sportdirektorin Nia Künzer bedauerte Frohms' Rücktritt. "Sie war immer ein wichtiger Teil unserer Mannschaft, ein sicherer Rückhalt und eine absolute Leistungsträgerin", so Künzer: "Wer Merle kennt, weiß, dass sie sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht hat. Natürlich respektieren wir ihren Entschluss, auch wenn das nicht einfach ist."

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Wirtz nur Joker: Liverpool beendet Niederlagenserie

Ohne eine tragende Rolle von Florian Wirtz hat der englische Fußballmeister FC Liverpool in der Premier League zurück in die Erfolgsspur gefunden. Die Reds bezwangen Aston Villa nach zuvor vier Ligapleiten in Serie verdient mit 2:0 (1:0) und machten einen großen Schritt aus der Krise. Der deutsche Nationalspieler Wirtz wurde in der 77. Minute eingewechselt und konnte keine Akzente setzen.

15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer

Die Rekordjäger von Bayern München dominieren die Bundesliga auch mit ihrer B-Elf nach Belieben. Selbst ohne Topstars wie Harry Kane oder Michael Olise in der Startelf bezwang der deutsche Fußball-Rekordmeister die Auswärtsspezialisten von Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 (3:0) und baute seine Super-Serie auf 15 Pflichtspielsiege aus. Während die Bayern für den Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain gerüstet scheinen, kassierte Bayer nach 37 Partien die erste Ligapleite seit Mai 2023 auf fremdem Platz.

Klatsche in Paris: Zverev von Sinner gedemütigt

Alexander Zverev hat beim schnellen Wiedersehen mit Jannik Sinner eine bittere Klatsche kassiert und das Endspiel beim ATP-Masters in Paris verpasst. Der Weltranglistendritte aus Hamburg unterlag dem Wimbledon-Champion aus Italien am Samstag chancenlos mit 0:6, 1:6 und musste die Hoffnung auf die erfolgreiche Titelverteidigung in der französischen Hauptstadt begraben.

Fans atmen auf: Gladbach gewinnt erstmals seit 217 Tagen

Das Warten hat eine Ende, die Fans atmen auf: Borussia Mönchengladbach hat nach 217 Tagen wieder ein Spiel in der Fußball-Bundesliga gewonnen. Dank Doppelpacker Haris Tabakovic und einer leidenschaftlichen Vorstellung kamen die Fohlen beim FC St. Pauli zu einem völlig verdienten 4:0 (2:0), durch den ersten Dreier seit dem 29. März verließ die Mannschaft von Eugen Polanski auch den letzten Tabellenplatz.

Textgröße ändern: