Deutsche Tageszeitung - Torhüterin Frohms tritt aus DFB-Team zurück

Torhüterin Frohms tritt aus DFB-Team zurück


Torhüterin Frohms tritt aus DFB-Team zurück
Torhüterin Frohms tritt aus DFB-Team zurück / Foto: © SID

Torhüterin Merle Frohms ist mit sofortiger Wirkung aus dem Fußball-Nationalteam zurückgetreten. Nach Bronze bei den Olympischen Spielen nur als Ersatzkraft hinter Ann-Katrin Berger zog die 29-Jährige am Dienstag überraschend den Schlussstrich. Zunächst hatte sie den neuen Bundestrainer Christian Wück persönlich über ihre Entscheidung informiert.

Textgröße ändern:

"Bereits seit der WM im letzten Jahr ist die Entscheidung gereift, dass das Olympia-Turnier in Paris mein letztes in der Nationalmannschaft sein wird", teilte die Wolfsburgerin am Dienstag mit. Sie blicke nach 52 Länderspielen auf "sechs erlebnisreiche und unvergessliche Jahre" zurück: "Mein Land bei zwei großen Turnieren als Nummer eins vertreten zu haben, war mir eine Ehre, aber auch körperlich und mental sehr fordernd."

Ihren größten Erfolg als Stammkraft im DFB-Tor feierte die Nachfolgerin von Almuth Schult als Vize-Europameisterin 2021 in England, auch beim WM-Fiasko 2023 war sie gesetzt. In Frankreich aber gab Ex-Bundestrainer Horst Hrubesch in diesem Sommer Berger den Vorzug. Als Elfmeter-Heldin wurde die 33-Jährige anschließend zur "Fußballerin des Jahres" gekürt.

Wück hatte die Torwartfrage bei seiner Vorstellung am 23. August explizit offen gelassen. "Ich hätte sehr gerne mit Merle gearbeitet und habe ihr das auch in einem persönlichen Gespräch deutlich gemacht", wurde der neue Bundestrainer nun in einer DFB-Mitteilung zitiert. "Merle ist eine herausragende Torhüterin, die in unseren Planungen eine wichtige Rolle gespielt hätte."

Auch DFB-Sportdirektorin Nia Künzer bedauerte Frohms' Rücktritt. "Sie war immer ein wichtiger Teil unserer Mannschaft, ein sicherer Rückhalt und eine absolute Leistungsträgerin", so Künzer: "Wer Merle kennt, weiß, dass sie sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht hat. Natürlich respektieren wir ihren Entschluss, auch wenn das nicht einfach ist."

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett

Solo-Europameisterin Klara Bleyer hat mit ihrer Duett-Partnerin Amélie Blumenthal Haz bei den Weltmeisterschaften in Singapur das Podium erwartungsgemäß verpasst. Das junge Synchron-Duo kam am Donnerstag in der Freien Kür mit 245,1512 Punkten auf Rang acht.

Neuendorf und Künzer bekräftigen: Mit Wück in die Zukunft

DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektorin Nia Künzer blicken nach dem Halbfinal-Aus der deutschen Fußballerinnen optimistisch in die Zukunft mit dem gestärkten Bundestrainer Christian Wück. Neuendorf wertete das Turnier in der Schweiz aus DFB-Sicht als "Erfolg" und sieht die Nationalmannschaft mit Wück und den anderen Verantwortlichen "total gut aufgestellt".

Top-Quote für ARD: 14,26 Millionen sehen deutsches EM-Aus

Den Einzug ins Finale hat die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft am Mittwochabend denkbar knapp verpasst - der ARD hingegen hat das Duell gegen die Spanierinnen die beste TV-Quote im laufenden Turnier beschert. Durchschnittlich sahen 14,26 Millionen Zuschauer die 0:1-Niederlage nach Verlängerung der DFB-Elf, dies entsprach einem Marktanteil von 57,6 Prozent.

WNBA: Sabally feiert Comeback nach Knöchelverletzung

Satou Sabally (27) ist nach ihrer Knöchelverletzung auf den Basketball-Court zurückgekehrt. Die Berlinerin verlor mit Phoenix Mercury bei ihrem Comeback in der US-Profiliga WNBA nach rund dreiwöchiger Verletzungspause gegen Atlanta Dream zwar mit 79:90, doch sie hatte wieder ein "gutes Gefühl". Sabally, die wegen ihrer Verletzung das Allstar-Game verpasst hatte, kam in knapp 21 Minuten Einsatzzeit als zweitbeste Scorerin ihres Teams auf 13 Punkte und verbuchte je einen Rebound und einen Assist.

Textgröße ändern: