Deutsche Tageszeitung - Neue Nationalelf begeistert: Mitreißender Sieg über Ungarn

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Neue Nationalelf begeistert: Mitreißender Sieg über Ungarn


Neue Nationalelf begeistert: Mitreißender Sieg über Ungarn
Neue Nationalelf begeistert: Mitreißender Sieg über Ungarn / Foto: © SID

Julian Nagelsmann hat die Fans mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beim Aufbruch in die Zeitenwende gleich wieder verzaubert. Die DFB-Auswahl mit dem neuen Kapitän Joshua Kimmich weckte beim mitreißenden 5:0 (1:0) zum Auftakt der Nations League gegen Ungarn wie im EM-Sommer riesige Begeisterung und machte jede Menge Lust auf den langen Weg zur WM. Der höchste und erst vierte Sieg der wie entfesselt auftretenden deutschen Elf im 17. Spiel in der Nationenliga hätte sogar noch deutlicher ausfallen können.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

64 Tage nach dem herzzerreißenden Aus bei der Heim-EM gegen Spanien riefen Fanliebling Niclas Füllkrug (27.), die Zauberfüße Jamal Musiala (58.) und Florian Wirtz (66.) sowie Joker Aleksandar Pavlovic (77.) und Kai Havertz (81., Foulelfmeter) mit tollen Toren beste Turniererinnerungen wach. Havertz scheiterte überdies zweimal an der Latte (33./72.).

Marc-Andre ter Stegen, die neue Nummer 1 im deutschen Tor, wurde bei der überaus konzentrierten Leistung kaum geprüft. Im Klassiker gegen die Niederlande am Dienstag (20.45 Uhr/RTL) in Amsterdam kann das DFB-Team seine Ambitionen auf den erstmaligen Einzug in die K.o.-Runde untermauern.

49.235 Zuschauer in der ausverkauften Merkur Spiel-Arena sahen einen echten Neustart: Nach den Rücktritten von Manuel Neuer, Ilkay Gündogan, Toni Kroos und Thomas Müller fehlte die Erfahrung von 451 Länderspielen. Die Startelf kam vor dem Anpfiff auf nur 345 Einsätze, davon gingen allein 91 auf das Konto von Captain Kimmich. Bundestrainer Nagelsmann wandte es ins Positive: Der Umbruch, sagte er im ZDF, sei "eine große Chance für alle Beteiligten".

Viele nutzten sie schon jetzt und verzauberten die Fans wie bei der EURO. Die Tore wurden wie vor wenigen Wochen "völlig losgelöst" bejubelt, auf den Banden prangte der Schriftzug "Danke für einen unvergesslichen Sommer" - die dort genährten Hoffnungen sollen bis zur WM 2026 geschürt werden. Dabei standen nur noch fünf Spieler aus der Elf in der Anfangsformation, die Spanien im Viertelfinale so dramatisch unterlag.

Ihnen und den anderen sechs hämmerte Nagelsmann ein, die Nationenliga sei kein "La-Paloma-Turnier", sondern ein wichtiger Meilenstein Richtung WM. Seine Stars schienen richtig gut zugehört zu haben und waren schnell da. Ein Kopfball von Jonathan Tah (8.) wurde vom früheren Leipziger Dominik Szoboszlai gerade noch vor der Linie geklärt.

Zwar hakte es zunächst im Mittelfeld beim Zusammenspiel zwischen den Sechsern und den Ballzauberern davor, doch in der 20. Minute hatte Füllkrug die Führung schon auf dem Fuß. Der Neu-Londoner durfte auf seiner Wunschposition als zentrale Spitze ran und zahlte das Vertrauen bald zurück: Nach einer wunderschönen Kombination staubte er zum 1:0 ab, Vorlagengeber Musiala erhielt zum Dank ein Küsschen auf die Wange.

Havertz, in der Zentrale als Gündogan-Erbe aufgeboten, traf wenig später per Kopf erstmals den Querbalken. Die Flanke kam von Pascal Groß, der als Nachfolger von Mittelfeld-Maestro Kroos mit viel Übersicht und klugen Pässen überzeugte. Nach einem tollen Pass von Musiala vergab Havertz erneut das mögliche 2:0 (45.).

Das glückte Musiala selbst nach einem Alleingang über mehr als das halbe Feld. Beim 3:0 legte der Münchner für seinen kongenialen Partner Wirtz auf. Auch den vierten Treffer bereitete Musiala vor, Havertz traf nach einem Foul von Willi Orban an ihm selbst vom Punkt. In der Schlussphase kam der Stuttgarter Angelo Stiller zu seinem Debüt, der Rest war Jubel.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild