Deutsche Tageszeitung - Lob und Tadel für Andrichs "spielentscheidende" Grätsche

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Lob und Tadel für Andrichs "spielentscheidende" Grätsche


Lob und Tadel für Andrichs "spielentscheidende" Grätsche
Lob und Tadel für Andrichs "spielentscheidende" Grätsche / Foto: © IMAGO/osnapix/SID

Robert Andrich lächelte etwas verlegen. Schon richtig, meinte der Leverkusener, seine Grätsche im Nations-League-Spiel gegen Ungarn (5:0) sei wichtig gewesen, aber: "Ich komme für den einen Moment einen Tick zu spät und war froh, dass ich nicht zu doll am Trikot ziehe, dass es ein Elfmeter wird...", gab Andrich im ZDF zu. Auch Julian Nagelsmann kritisierte: "Da musste er grätschen, weil er vorher den Gegner hat laufen lassen."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Doch auch der Bundestrainer war froh, dass Andrich in jener 57. Minute gegen Bendeguz Bolla doch noch rechtzeitig kam und den möglichen Ausgleich verhinderte. Er habe "instinktiv einen langen Schritt gemacht, das war sehr, sehr wichtig, sonst hätten wir den Salat gehabt mit dem 1:1", sagte Andrich und ergänzte: "So eine Aktion tut der ganzen Mannschaft gut."

Das bestätigte Joshua Kimmich. "Am Ende des Tages ist eine Torverhinderung genauso wichtig wie ein Tor, auch wenn es nicht immer so wahrgenommen wird", sagte der Kapitän und betonte: "Die Aktion war durchaus spielentscheidend." Zumal aus der folgenden Ecke für Ungarn der Treffer von Jamal Musiala zum 2:0 für Deutschland entstand.

Andrich zog entsprechend zufrieden Bilanz. Die Nummer 8 auf dem Rücken, die vor ihm sein Kumpel Toni Kroos getragen hatte, habe er nicht als Belastung empfunden, erzählte er. "Ich habe mich sehr gefreut, sie an meinem Platz zu sehen." Er habe Kroos ein Foto geschickt, verriet er, "er hat sich für mich gefreut und gesagt: Viel Spaß! Daher war es kein besonderer Druck."

Das Trikot saß gut - wie die Grätsche.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Wellbrock gewinnt viertes Freiwasser-Gold

Vierter Start, vierter Titel: Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur auch mit der gemischten Freiwasserstaffel Gold gewonnen. Als Schlussschwimmer des deutschen Teams schlug der Tokio-Olympiasieger im erneut über 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa nach 1:09:13,3 Stunden vor Italien und Ungarn an. Der 27-Jährige aus Magdeburg machte damit seinen insgesamt zehnten WM-Titelgewinn perfekt.

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild