Deutsche Tageszeitung - NFL: Auftaktsieg für St. Brown und die Lions

NFL: Auftaktsieg für St. Brown und die Lions


NFL: Auftaktsieg für St. Brown und die Lions
NFL: Auftaktsieg für St. Brown und die Lions / Foto: © SID

Mit einiger Mühe haben Footballprofi Amon-Ra St. Brown und die Detroit Lions erneut einen Auftaktsieg in der US-Profiliga NFL gefeiert. Das Team um den Deutsch-Amerikaner schlug die Los Angeles Rams am Sonntag (Ortszeit) im heimischen Ford Field dank David Montgomery mit 26:20 nach Verlängerung. Im Vorjahr hatten die Lions am ersten Spieltag Titelverteidiger Kansas City Chiefs geschlagen.

Textgröße ändern:

Im Duell mit den Rams, gegen die sich Mannschaft aus der Motor City in der Wildcard-Runde der vergangenen Play-offs durchgesetzt hatte, sorgte Running Back Montgomery mit einem Touchdown für die Entscheidung. Zuvor hatte Lions-Kicker Jake Bates mit einem Field Goal aus 32 Yards die Overtime erzwungen.

St. Brown erlebte persönlich einen enttäuschenden Abend. Der Wide Receiver fing nur drei von sechs Pässen an seine Adresse für 13 Yards Raumgewinn und blieb ohne Touchdown. Wesentlich erfolgreicher war Jameson Williams mit fünf Catches, 121 Yards und einem Touchdown.

Für Rookie Brandon Coleman begann die NFL-Karriere derweil mit einer Niederlage. Der 23 Jahre alte Deutsch-Amerikaner unterlag mit den Washington Commanders 20:37 bei den Tampa Bay Buccaneers. Offensive Tackle Coleman war vom Hauptstadtklub im diesjährigen Draft an Position 67 ausgewählt worden.

Dak Prescott führte die Dallas Cowboys nach seiner lukrativen Vertragsverlängerung zu einem klaren Sieg. Das Team um den Quarterback, der ab 2025 laut Medienberichten für vier Jahre 240 Millionen US-Dollar erhalten soll, gewann bei den Cleveland Browns 33:17. Prescott brachte 19 von 32 Würfen an den Mann und verbuchte einen Touchdown-Pass. Stimmen die Zahlen, wird der 31-Jährige zum bestbezahlten Spieler der NFL-Geschichte.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Nach Kraftakt "muss jeder Angst haben": DFB-Frauen wollen mehr

Völlig losgelöst hüpften die deutschen Fußballerinnen zu den Klängen von "Major Tom" Richtung Teambus. Die Stimmung nach dem Elfmeterkrimi mit Happy End war ausgelassen - und die Angriffslust riesengroß. "Viele haben nicht mehr an uns geglaubt", sagte Viertelfinal-Heldin Ann-Katrin Berger, die umgehend eine Kampfansage an den Weltmeister Spanien schickte: "Jetzt müsste jede Mannschaft Angst vor uns haben."

"Unzufriedene" Berger: Elfer-Heldin ganz ohne Flaschen-Tipps

Tipps? Hat Elfmeter-Spezialistin Ann-Katrin Berger nicht nötig! "Tatsächlich habe ich kein einziges Mal draufgeschaut. Ich habe es vergessen", sagte die deutsche Viertelfinal-Heldin nach dem 6:5 i.E. gegen Frankreich über die Trinkflasche, auf der Hinweise zu den gegnerischen Schützinnen notiert waren. Die schon in den 120 Minuten zuvor überragende Berger parierte zwei Versuche und verwandelte ihren Schuss vom Punkt selbst.

Lipowitz im Weißen Trikot: "Dritte Woche entscheidend"

Als Florian Lipowitz im Weißen Trikot der Tour de France seine Gedanken ordnete, warf der deutsche Radsport-Shootingstar einen letzten zufriedenen Blick auf die nebelverhangenen Gipfel der Pyrenäen. "Ich hatte super Respekt vor den Pyrenäen", sagte Lipowitz, nachdem er auch den finalen Bergtest der zweiten Tour-Woche gemeistert hatte: "Aber wir sind super durchgekommen. Ich bin echt happy mit den drei Tagen."

Schwimm-WM: Wellbrock gewinnt viertes Freiwasser-Gold

Vierter Start, vierter Titel: Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur auch mit der gemischten Freiwasserstaffel Gold gewonnen. Als Schlussschwimmer des deutschen Teams schlug der Tokio-Olympiasieger im erneut über 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa nach 1:09:13,3 Stunden vor Italien und Ungarn an. Der 27-Jährige aus Magdeburg machte damit seinen insgesamt zehnten WM-Titelgewinn perfekt.

Textgröße ändern: