Deutsche Tageszeitung - HSV löst Vertrag mit Vuskovic auf - und verlängert ab 2026

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

HSV löst Vertrag mit Vuskovic auf - und verlängert ab 2026


HSV löst Vertrag mit Vuskovic auf - und verlängert ab 2026
HSV löst Vertrag mit Vuskovic auf - und verlängert ab 2026 / Foto: © IMAGO / Lobeca/SID

Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat den bisherigen Vertrag mit dem wegen Dopings gesperrten Mario Vuskovic aufgelöst, sich aber gleichzeitig mit seinem Verteidiger auf eine sportliche Zusammenarbeit ab 2026 geeinigt. Der ursprünglich bis Juni 2025 geltende Kontrakt hat somit keine Gültigkeit mehr. Im selben Zuge wurde beschlossen, den noch bis November 2026 gesperrten Spieler langfristig an den Klub zu binden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Wie der HSV am Montag mitteilte, unterzeichnet Vuskovic beim HSV einen neuen Vertrag als Lizenzspieler ab 2026. Dieser Kontrakt werde "sehr stark leistungsbezogen" sein. "Wir bieten Mario damit eine Perspektive und dem HSV eine Chance", sagte Hamburgs Sportvorstand Stefan Kuntz: "Wir alle wissen, dass eine Rückkehr in den Profispielbetrieb nach einer vierjährigen Sperre keine Selbstverständlichkeit ist. Wir sind jedoch überzeugt davon, dass Mario die Fähigkeiten und den Kampfgeist besitzt, um eine Rückkehr zu meistern. Und wir sind bereit, ihn auf diesem Weg weiterhin bestmöglich zu unterstützen."

Der bislang geltende Vertrag zwischen Klub und Vuskovic wird in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Nach eingehender rechtlicher Prüfung legte sich der HSV darauf fest, keine Regressansprüche oder Schadenersatzforderungen gegen den gesperrten Spieler zu stellen.

"Für mich selbst ist klar, dass dem bis 2025 laufenden Vertrag durch die bis 2026 verhängte Sperre die Grundlage entzogen ist", sagte Vuskovic: "Der HSV hat mich in den vergangenen Jahren auf ganz unterschiedliche Weise unglaublich unterstützt. Auch deshalb stand es für mich nie zur Debatte, dass ich bei Verlängerung der Sperre auf vier Jahre meinen Vertrag aussitzen könnte."

Ende August hatte der Internationale Sportgerichtshof CAS die vierjährige Sperre gegen Vuskovic bestätigt. Die vorläufige Suspendierung, die seit dem 15. November 2022 in Kraft war, wird vom Gericht angerechnet. Bei dem 22-Jährigen war am 16. September 2022 in einer am HSV-Trainingszentrum von der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) genommenen Dopingprobe EPO nachgewiesen worden. Die Analyse der B-Probe bestätigte später das Ergebnis.

"Ich werde alles dafür tun, um besser denn je zurückzukehren", sagte Vuskovic nun: "Der HSV vertraut mir, und ich vertraue dem Verein. Ich bin sehr dankbar und ziehe jetzt viel Energie mit Blick auf unser gemeinsames Ziel 2026."

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Dritter Titel in Folge winkt: Alcaraz im Wimbledon-Finale

Topfavorit Carlos Alcaraz steht erneut im Finale von Wimbledon und greift nach seinem dritten Titel in Folge. Der spanische Weltranglistenzweite bezwang den US-Amerikaner Taylor Fritz im Halbfinale mit 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 (8:6) und zog zum dritten Mal in Serie ins Endspiel des Rasen-Klassikers ein - in den beiden vergangenen Jahren hatte er im Kampf um die Trophäe jeweils Novak Djokovic besiegt.

Pogacar gewinnt die 7. Tour-Etappe und holt Gelb zurück

Titelverteidiger Tadej Pogacar hat bei der 112. Tour de France seinen zweiten Tagessieg gefeiert und sich das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der Slowene vom Team UAE Emirates-XRG setzte sich am Freitag im dramatischen Finale der siebten Etappe an der bis zu 15 Prozent steilen Mûr-de-Bretagne vor dem zeitgleichen Dänen Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) und dem Briten Oscar Onley (Team Picnic PostNL/zwei Sekunden zurück) durch.

Erster Saisonsieg: Lippert gewinnt sechste Giro-Etappe

Befreiungsschlag für Liane Lippert: Die einstige deutsche Straßenmeisterin hat sich auf der sechsten Etappe des Giro d'Italia ihren ersten Saisonsieg geschnappt. Lippert setzte sich nach 145 Kilometern in Terre Roveresche im Zweiersprint einer kleinen Fluchtgruppe gegen die Niederländerin Pauliena Rooijakkers durch und feierte einen der größten Siege ihrer Profikarriere.

Medien: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Der VfB Stuttgart hat angeblich ein erstes Angebot von Bayern München für Nick Woltemade abgelehnt. Das berichtet die Bild-Zeitung. Demnach soll die Offerte am Donnerstagabend bei den Verantwortlichen des VfB eingegangen sein. Die Münchner boten dem Vernehmen nach 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild