Deutsche Tageszeitung - Star-Designer Newey ab 2025 bei Aston Martin

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Star-Designer Newey ab 2025 bei Aston Martin


Star-Designer Newey ab 2025 bei Aston Martin
Star-Designer Newey ab 2025 bei Aston Martin / Foto: © SID

Mastermind Adrian Newey soll Aston Martin in den kommenden Jahren an die Spitze der Formel 1 führen. Wie der Rennstall aus Silverstone am Dienstag mitteilte, wechselt der Star-Designer ab dem 1. März 2025 ins Team von Besitzer Lawrence Stroll. Newey wird bei Aston Martin "Managing Technical Partner" und Anteilseigner, laut Pressemitteilung soll er "die Entwicklung des Rennwagens für 2026 leiten".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Momentan ist Newey noch an Weltmeister Red Bull gebunden, nach der laufenden Saison wird er dort allerdings aufhören. Bei Aston Martin unterschrieb er einen "langfristigen" Vertrag, der ihm laut eines Berichts der BBC 30 Millionen Pfund (etwa 35,6 Millionen Euro) einbringt.

"Er ist der Beste in dem, was er macht. Niemand kommt ihm nah", sagte Lawrence Stroll: "Er ist ein Gentleman, ein Gewinner, ein Wettkämpfer. Er hat die Leidenschaft und die Sehnsucht nach Siegen." Es sei die aufregendste Nachricht für sein Team und für die gesamte Formel 1, fügte Stroll an.

"Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung. Ich bin sehr inspiriert und beeindruckt von der Leidenschaft und dem Engagement, das Lawrence in alles einbringt, woran er beteiligt ist", sagte Newey: "Lawrence ist entschlossen, ein weltbestes Team aufzubauen. Er ist der einzige Team-Mehrheitseigentümer, der aktiv im Sport engagiert ist."

Auch Ferrari hatte um Newey geworben, war aber zuletzt wohl aus dem Poker ausgestiegen. Seinen Abschied von Red Bull hatte der Brite im Mai bekannt gegeben.

Bei Aston Martin fahren Fernando Alonso (Spanien) und Lawrence Strolls Sohn Lance derzeit nur im Mittelfeld umher. Ab 2026 greift ein neues Reglement mit neuen Autos, die Kräfteverhältnisse könnten sich also ändern. Bei der Entwicklung des neuen Autos kommt Newey eine entscheidende Rolle zu.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Alcaraz vom Thron gestoßen: Sinner triumphiert in Wimbledon

Jannik Sinner breitete jubelnd die Arme aus und hockte dann ungläubig auf dem heiligen Rasen: Mit einer Zaubervorstellung hat der Italiener fünf Wochen nach seiner Niederlage im epischen French-Open-Finale erfolgreich Revanche genommen und den Wimbledon-Thron von Carlos Alcaraz erobert.

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild