Deutsche Tageszeitung - Pochettino neuer Nationaltrainer der USA

Pochettino neuer Nationaltrainer der USA


Pochettino neuer Nationaltrainer der USA
Pochettino neuer Nationaltrainer der USA / Foto: © AFP

Mit der Erfahrung aus Europas Topligen soll Mauricio Pochettino als neuer Nationaltrainer Co-Gastgeber USA zu einer erfolgreichen Heim-WM 2026 führen. Der US-amerikanische Fußballverband vermeldete am Dienstagabend die seit längerem spekulierte Einigung mit dem 52 Jahre alten Argentinier, dessen Vertragsauflösung beim FC Chelsea sich wegen eines Abfindungsstreits verzögert hatte.

Textgröße ändern:

"Die Energie, die Leidenschaft und der Hunger, hier etwas wirklich Historisches zu erreichen", habe ihn inspiriert, sagte Pochettino. Mit dem Münchner Harry Kane als Torjäger hatte der Argentinier einst Tottenham Hotspur in Englands Spitze etabliert, Titel gewann er aber erst beim französischen Serienmeister Paris St. Germain, ehe er zurück auf der britischen Insel mit Chelsea trotz Milliarden-Investitionen die Champions League verpasste.

Eigentlich hatten die Amerikaner auf Landsmann Gregg Berhalter gesetzt. Doch dem früheren Deutschland-Legionär (Energie Cottbus, 1860 München) wurde nach sechsjähriger Amtszeit Anfang Juli das Vorrundenaus bei der Copa America im eigenen Land zum Verhängnis. Matt Crocker, Sportdirektor bei U.S. Soccer, glaubt nun, "die richtige Wahl, um das immense Potenzial unserer talentierten Mannschaft auszuschöpfen", getroffen zu haben.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Hoffenheimer Stach wechselt zu Leeds United

Mittelfeldspieler Anton Stach verlässt den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim und schließt sich dem englischen Premier-League-Aufsteiger Leeds United an. Das gab sein bisheriger Klub am Dienstag bekannt. Auf der Insel erhält der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag und wird von Daniel Farke trainiert. Über die Ablösesumme machten sowohl Hoffenheim als auch Leeds keine Angaben. Laut Medienberichten soll Stach der TSG rund 20 Millionen Euro einbringen.

Oberdorf lobt "extreme Mentalität" der DFB-Elf

Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf sieht für die DFB-Auswahl im EM-Halbfinale gegen Spanien gute Chancen. "Wir haben es bei der letzten EM bewiesen, dass wir standhaft sind und widerstandsfähig", und auch im Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.) habe sich gezeigt, "dass wir eine extreme Mentalität haben", sagte Oberdorf vor dem Duell mit den Weltmeisterinnen am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.

Tour: Van der Poel steigt mit Lungenentzündung aus

Die Tour de France geht ohne den niederländischen Radstar Mathieu van der Poel in ihre entscheidende Phase. Der 30-Jährige, der bei der l12. Frankreich-Rundfahrt die zweite Etappe gewonnen und vier Tage lang das Gelbe Trikot getragen hatte, gab am Dienstagmorgen wegen einer Lungenentzündung auf. Dies teilte sein Team Alpecin-Deceuninck vor dem Start der 16. Etappe zum Mont Ventoux mit.

Comeback nach 16 Monaten: Williams siegt im Doppel

Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Venus Williams hat sich 16 Monate nach ihrem letzten offiziellen Match mit einem Sieg im Doppel auf der WTA-Tour zurückgemeldet. Die 45 Jahre alte US-Amerikanerin setzte sich an der Seite ihrer 22 Jahre jüngeren Landsfrau Hailey Baptiste beim Turnier in Washington D.C. gegen Eugenie Bouchard (Kanada) und Clervie Ngounoue (USA) mit 6:3, 6:1 durch.

Textgröße ändern: