Deutsche Tageszeitung - König Charles III. lässt sich von Rugby-Spielerinnen aus Neuseeland umarmen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

König Charles III. lässt sich von Rugby-Spielerinnen aus Neuseeland umarmen


König Charles III. lässt sich von Rugby-Spielerinnen aus Neuseeland umarmen
König Charles III. lässt sich von Rugby-Spielerinnen aus Neuseeland umarmen / Foto: © POOL/AFP

Der britische König Charles III. hat sich von Spielerinnen der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft umarmen lassen. Die Spielerin Ayesha Leti-I'iga stürmte am Mittwoch bei einer Audienz im Buckingham-Palast auf den König zu, der den Verstoß gegen das royale Protokoll ohne Umschweife zuließ. "Umarmung? Warum nicht", sagte Charles und ließ sich dann auch noch von mehreren anderen Rugby-Spielerinnen drücken.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach der stürmischen Begrüßung sagte der König an die Sportlerinnen gerichtet, er habe sich sehr darüber gefreut, "Sie kennenzulernen und von den meisten von Ihnen so herzlich umarmt zu werden". Die Umarmung sei "sehr heilsam" gewesen. Nach einer Beileidsbekundung des Monarchen zum Tod des Maori-Königs Tuheitia führten die Sportlerinnen auch noch ein Waiata, ein traditionelles neuseeländisches Willkommenslied auf.

Als Staatsoberhaupt von Neuseeland sah sich Charles III. allerdings auch zu einer Entschuldigung veranlasst: Am Dienstag hatte der Palast Einzelheiten zu seiner ersten größeren Reise seit seiner Krebsdiagnose bekanntgegeben. Charles III. reist nach Australien und Samoa, wo im Oktober ein Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Commonwealth-Länder stattfinden. Ein Abstecher nach Neuseeland ist nicht eingeplant.

"Es tut mir außerordentlich leid, dass ich aufgrund ärztlicher Anordnungen Ende Oktober nicht nach Neuseeland kommen kann", sagte der König. "Aber ich hoffe, dass sich in nicht allzu ferner Zukunft ein anderer Vorwand finden lässt."

Die neuseeländischen Rugby-Frauen, die Black Ferns, spielen am Samstag in Twickenham gegen die Red Roses aus England.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Linder fehlt DFB-Frauen gegen Spanien

Die deutschen Fußballerinnen müssen im EM-Halbfinale gegen Spanien wie befürchtet auf Sarai Linder verzichten. Die Außenverteidigerin habe im dramatischen Viertelfinale gegen Frankreich am Samstag "eine Kapsel-Band-Verletzung am linken Sprunggelenk" erlitten, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntagabend mit: Linder falle "damit definitiv für das EM-Halbfinale gegen Spanien aus".

Makelloser Scheffler gewinnt erstmals British Open

US-Golfstar Scottie Scheffler hat erstmals die British Open gewonnen und ein herausragendes Turnier gekrönt. Der Weltranglistenerste spielte zum Abschluss am Sonntag eine 68 und triumphierte mit deutlichem Vorsprung vor seinen Landsmännern Harris English und Chris Gotterup. English lag vier Schläge hinter Scheffler, Gotterup deren fünf. Rory McIlroy beendete das Major in seiner nordirischen Heimat mit sieben Schlägen Rückstand auf dem geteilten siebten Platz.

Lipowitz verteidigt Weiß trotz Sturz - Etappensieg für Wellens

Florian Lipowitz pustete bei der erlösenden Zieldurchfahrt tief durch. Der deutsche Radsport-Shootingstar hat bei seiner Traum-Tour einen heiklen Stresstest im Weißen Trikot überstanden und nimmt die Schlusswoche der 112. Frankreich-Rundfahrt trotz eines Sturzes als Gesamtdritter in Angriff.

Springreiter Vogel zum ersten Mal Europameister

Der deutsche Springreiter Richard Vogel hat bei den Europameisterschaften in A Coruña die erste Goldmedaille seiner Karriere eingefahren. Durch zwei fehlerfreie Runden auf seinem Hengst United Touch krönte der 28-Jährige aus dem hessischen Pfungstadt sein perfektes Turnier und sich selbst zum neuen Europameister. Hinter dem überragenden Vogel platzierten sich Mannschaftsolympiasieger Scott Brash (Großbritannien) und Gilles Thomas (Belgien). Sophie Hinners beendete ihre EM-Premiere als Sechste sehr ordentlich.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild