Deutsche Tageszeitung - Radsport-EM: Silber für deutsche Mixed-Staffel

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Radsport-EM: Silber für deutsche Mixed-Staffel


Radsport-EM: Silber für deutsche Mixed-Staffel
Radsport-EM: Silber für deutsche Mixed-Staffel / Foto: © Belga/SID

Die deutsche Mixed-Staffel hat bei der Straßenrad-EM in Belgien die Goldmedaille knapp verpasst. Auf dem 52,3 Kilometer langen Kurs von Heusden-Zolder nach Hasselt war nur die italienische Mannschaft um Einzel-Europameister Edoardo Affini schneller als die von Nils Politt (Köln) angeführte Auswahl des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Politt, der mit Jannik Steimle (Weilheim an der Teck) und Max Walscheid (Neuwied) die ersten 28,3 km absolvierte, schickte Lisa Klein (Saarbrücken), Franziska Koch (Mettmann) und Mieke Kröger (Bielefeld) mit einem Rückstand von 49 Sekunden auf den 24 km langen Abschnitt. Das war zu viel für das Trio, dem im Ziel 17 Sekunden für den Europameister-Titel fehlten. Am Ende freute sich das Sextett aber über Silber.

Bronze, das 2023 noch das deutsche Team gewonnen hatte, ging an Belgien, bei denen Einzel-Europameisterin Lotte Kopecky im Aufgebot fehlte. Einige der ganz großen Stars um Olympiasieger Remco Evenepoel sind bei den Titelkämpfen in der belgischen Provinz Limburg nicht am Start und konzentrieren sich auf die Weltmeisterschaften vom 21. bis 29. September in Zürich.

Zuvor hatte Deutschland in der Junioren-Klasse in der dritten Ausgabe des Wettbewerbs zum dritten Mal die Silbermedaille gewonnen. Nur die Niederländer waren rund 13 Sekunden schneller als die beiden deutschen Trios. Paul Fietzke, Ian Kings und Paul Felix Petry absolvierten die ersten 28,3 km, Messane Bräutigam, Magdalena Leis und Joelle Messemer fuhren die verbliebenen 24 km bis ins Ziel.

Die Straßenrennen der Frauen (Samstag) und Männer (Sonntag) schließen am Wochenende die Titelkämpfe in Belgien ab. Bei den Männern liegen im 220 km langen Rennen die Hoffnungen vor allem auf Politt, dem die Strecke mit vielen kleinen Steigungen liegen könnte. Auch Klassiker-Ass John Degenkolb zählt zum deutschen Team.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Weitere Rückschläge für die deutschen Fußballerinnen: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich musste das DFB-Team das EM-Viertelfinale gegen Frankreich früh in Unterzahl fortsetzen. Dazu verletzte sich Außenverteidigerin Sarai Linder am linken Fuß und konnte nach rund 20 Minuten nicht mehr weiterspielen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild