Deutsche Tageszeitung - Talent Wanner: Nationalteam-Entscheidung "noch offen"

Talent Wanner: Nationalteam-Entscheidung "noch offen"


Talent Wanner: Nationalteam-Entscheidung "noch offen"
Talent Wanner: Nationalteam-Entscheidung "noch offen" / Foto: © SID

Ausnahmetalent Paul Wanner grübelt entgegen anderslautender Gerüchte nach wie vor über seine fußballerische Zukunft. Deutschland oder Österreich? Er könne "ganz klar sagen, dass meine Entscheidung noch offen ist. Ich habe noch nichts entschieden", sagte der 18-Jährige der Süddeutschen Zeitung. Der vom FC Bayern an den 1. FC Heidenheim verliehene Offensivspieler ist Sohn eines Deutschen und einer Österreicherin, er könnte für beide Nationen auflaufen.

Textgröße ändern:

Wanner will die Frage mit seiner Familie besprechen, "Papa, Mama, ich", sagte er, sonst niemand. Die Mama sagt Österreich, der Papa Deutschland? "Ja, vielleicht", sagte Wanner und lachte. Er gab zu bedenken, dass es bei dieser Entscheidung nicht so sei "wie im Verein, man kann nicht hin und eventuell wieder zurück wechseln, und ausleihen geht auch schlecht".

Bevor er sich festlege, wolle er "eigentlich erst mal ein komplettes Jahr Bundesliga spielen, um zu sehen, wo es hingeht, aber vielleicht fällt die Entscheidung auch schneller. Ich habe noch kein endgültiges Gefühl für den richtigen Zeitpunkt."

Wanner lief für die deutsche U17, U18 und U20 auf, der U21 hat er gerade abgesagt, weil sein Körper "einfach mal kurz Pause gebraucht" habe. Der DFB buhlt wie der ÖFB um ihn, Bundestrainer Julian Nagelsmann sagte zuletzt: "Er ist ein Spieler mit sehr viel Potenzial, den wir beim DFB fest in unseren Planungen haben." Bayern-Sportvorstand Max Eberl ergänzte nun: "Wir haben die Fantasie, aus Paul mal einen Bayern-München-Spieler zu machen."

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Schweiz: Sundhage braucht Bedenkzeit - MVT offen für Gespräche

Pia Sundhage bittet um Bedenkzeit, Martina Voss-Tecklenburg äußert zumindest leises Interesse: Nach dem Aus bei der Heim-EM ist offen, wer die Schweizer Fußballerinnen in Zukunft trainieren wird. "Es ist in alle Richtungen alles möglich", berichtete Marion Daube, zuständig für die Frauen im nationalen Fußball-Verband SFV, am Samstag während der Fazit-Pressekonferenz. Die derzeitige Nationaltrainerin Sundhage besitzt einen Vertrag bis zum Jahresende.

Nach Kraftakt "muss jeder Angst haben": DFB-Frauen wollen mehr

Völlig losgelöst hüpften die deutschen Fußballerinnen zu den Klängen von "Major Tom" Richtung Teambus. Die Stimmung nach dem Elfmeterkrimi mit Happy End war ausgelassen - und die Angriffslust riesengroß. "Viele haben nicht mehr an uns geglaubt", sagte Viertelfinal-Heldin Ann-Katrin Berger, die umgehend eine Kampfansage an den Weltmeister Spanien schickte: "Jetzt müsste jede Mannschaft Angst vor uns haben."

"Unzufriedene" Berger: Elfer-Heldin ganz ohne Flaschen-Tipps

Tipps? Hat Elfmeter-Spezialistin Ann-Katrin Berger nicht nötig! "Tatsächlich habe ich kein einziges Mal draufgeschaut. Ich habe es vergessen", sagte die deutsche Viertelfinal-Heldin nach dem 6:5 i.E. gegen Frankreich über die Trinkflasche, auf der Hinweise zu den gegnerischen Schützinnen notiert waren. Die schon in den 120 Minuten zuvor überragende Berger parierte zwei Versuche und verwandelte ihren Schuss vom Punkt selbst.

Lipowitz im Weißen Trikot: "Dritte Woche entscheidend"

Als Florian Lipowitz im Weißen Trikot der Tour de France seine Gedanken ordnete, warf der deutsche Radsport-Shootingstar einen letzten zufriedenen Blick auf die nebelverhangenen Gipfel der Pyrenäen. "Ich hatte super Respekt vor den Pyrenäen", sagte Lipowitz, nachdem er auch den finalen Bergtest der zweiten Tour-Woche gemeistert hatte: "Aber wir sind super durchgekommen. Ich bin echt happy mit den drei Tagen."

Textgröße ändern: