Deutsche Tageszeitung - Schiedsrichter Brych vor Rekordspiel

Schiedsrichter Brych vor Rekordspiel


Schiedsrichter Brych vor Rekordspiel
Schiedsrichter Brych vor Rekordspiel / Foto: © SID

Felix Brych bekommt sein Rekordspiel: Der 49-Jährige aus München leitet die Begegnung zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart am Samstag (15.30 Uhr/Sky) und ist mit dann 345 Einsätzen alleiniger Rekord-Schiedsrichter der Fußball-Bundesliga. Bisher hatte sich Brych die Bestmarke mit Wolfgang Stark geteilt, der diese im Mai 2017 aufgestellt hatte.

Textgröße ändern:

"Ich bin nicht zurückgekehrt für den Rekord", sagte Brych zuletzt vor seinem Comeback nach Kreuzbandriss dem SID. Ihm hätte die gemeinsame Bestmarke mit Stark "gereicht", betonte er: "Mein Ziel war einfach, noch mal zurückzukommen. Ich wollte so nicht aufhören."

Die Rückkehr hatte er bereits in der ersten Pokalrunde bei der Begegnung zwischen dem VfR Aalen und Schalke 04 (0:2) gefeiert. "Er ist fit. Er hat seine Leistungsprüfung bestanden. Er wird an den ersten Spieltagen zum Einsatz kommen. Darüber können wir uns glücklich schätzen", hatte der neue Schiedsrichter-Chef Knut Kircher zuletzt über den früheren WM- und EM-Referee gesagt. Da es keine Altersgrenze mehr gibt, ist die Ansetzung nun möglich.

Seine schwere Verletzung hatte Brych ausgerechnet in seinem ersten Rekordspiel erlitten. Nach der Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart (1:2) am 25. November 2023 musste er operiert werden.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Nach Kraftakt "muss jeder Angst haben": DFB-Frauen wollen mehr

Völlig losgelöst hüpften die deutschen Fußballerinnen zu den Klängen von "Major Tom" Richtung Teambus. Die Stimmung nach dem Elfmeterkrimi mit Happy End war ausgelassen - und die Angriffslust riesengroß. "Viele haben nicht mehr an uns geglaubt", sagte Viertelfinal-Heldin Ann-Katrin Berger, die umgehend eine Kampfansage an den Weltmeister Spanien schickte: "Jetzt müsste jede Mannschaft Angst vor uns haben."

"Unzufriedene" Berger: Elfer-Heldin ganz ohne Flaschen-Tipps

Tipps? Hat Elfmeter-Spezialistin Ann-Katrin Berger nicht nötig! "Tatsächlich habe ich kein einziges Mal draufgeschaut. Ich habe es vergessen", sagte die deutsche Viertelfinal-Heldin nach dem 6:5 i.E. gegen Frankreich über die Trinkflasche, auf der Hinweise zu den gegnerischen Schützinnen notiert waren. Die schon in den 120 Minuten zuvor überragende Berger parierte zwei Versuche und verwandelte ihren Schuss vom Punkt selbst.

Lipowitz im Weißen Trikot: "Dritte Woche entscheidend"

Als Florian Lipowitz im Weißen Trikot der Tour de France seine Gedanken ordnete, warf der deutsche Radsport-Shootingstar einen letzten zufriedenen Blick auf die nebelverhangenen Gipfel der Pyrenäen. "Ich hatte super Respekt vor den Pyrenäen", sagte Lipowitz, nachdem er auch den finalen Bergtest der zweiten Tour-Woche gemeistert hatte: "Aber wir sind super durchgekommen. Ich bin echt happy mit den drei Tagen."

Schwimm-WM: Wellbrock gewinnt viertes Freiwasser-Gold

Vierter Start, vierter Titel: Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur auch mit der gemischten Freiwasserstaffel Gold gewonnen. Als Schlussschwimmer des deutschen Teams schlug der Tokio-Olympiasieger im erneut über 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa nach 1:09:13,3 Stunden vor Italien und Ungarn an. Der 27-Jährige aus Magdeburg machte damit seinen insgesamt zehnten WM-Titelgewinn perfekt.

Textgröße ändern: