Deutsche Tageszeitung - Ein Grand Prix für den Nachwuchs: Formel 1 plant Extra-Rennen

Ein Grand Prix für den Nachwuchs: Formel 1 plant Extra-Rennen


Ein Grand Prix für den Nachwuchs: Formel 1 plant Extra-Rennen
Ein Grand Prix für den Nachwuchs: Formel 1 plant Extra-Rennen / Foto: © SID

In der Formel 1 nimmt die Idee eines zusätzlichen "Grand Prix" für Nachwuchsfahrer zunehmend Gestalt an. Dieser soll im Anschluss an das Saisonfinale in Abu Dhabi stattfinden und könnte schon in diesem Jahr erstmals realisiert werden. "Wenn wir alle wollen, dass es funktioniert, dann wird es funktionieren", sagte Red Bulls Teamchef Christian Horner im Vorfeld des Großen Preises von Aserbaidschan (Sonntag, 13.00 Uhr/RTL und Sky).

Textgröße ändern:

"Ein Rennen außerhalb der WM-Wertung, exklusiv für unsere jungen Fahrer, das wäre eine fantastische Möglichkeit", sagte Horner. Ohnehin finden in der Woche nach dem Saisonfinale auf dem Yas Marina Circuit stets Testfahrten mit allen zehn Teams statt. Dabei werden üblicherweise Reifentests für Hersteller Pirelli durchgeführt, zudem bekommen Nachwuchsfahrer ein wenig der sehr knapp bemessenen Testzeit am Steuer der aktuellen Formel-1-Autos.

"Statt nur herumzufahren, Sprit zu verbrennen und Reifen zu verbrauchen, können wir zehn Fahrer in die Autos setzen und gegeneinander antreten lassen", sagte Horner, "das wäre ein populäres Event." Dieses müsse "nicht zu kompliziert" sein: "Nur ein Auto pro Team, und alles würde an einem Tag stattfinden: Training, Qualifying, Sprintrennen."

Auch Haas-Teamchef Ayao Komatsu hält die Idee für sinnvoll, "die Möglichkeiten für unsere jungen Fahrer sind so rar", sagte der Japaner. Momentan sind dies vor allem seltene Einsätze im ersten freien Training eines Grand Prix. Alessandro Alunni Bravi, Vertreter des Sauber-Teams, hält diese Gelegenheiten für nicht ausreichend, "um zu zeigen, was man kann. Dieses Rennen wäre eine sehr schöne Möglichkeit für uns, das Mindset und die Herangehensweise der jungen Fahrer in einem Renn-Umfeld zu erleben."

Der Große Preis von Abu Dhabi, das letzte von 24 Saisonrennen, steigt dieses Jahr am 8. Dezember.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Pogacar fliegt zurück in Gelb - Lipowitz glänzt als Dritter

Tadej Pogacar reckte nach einer überirdischen Machtdemonstration den Arm in die Luft und kostete die Krönung seines Traumtags voll aus. Der slowenische Topstar hat beim ersten Hochgebirgs-Spektakel der Tour de France trotz aller Sturzfolgen triumphiert und ist vor den Augen von Präsident Emmanuel Macron zurück ins Gelbe Trikot gestürmt. Auf der zwölften Etappe brummte er seinem Rivalen Jonas Vingegaard 2:10 Minuten auf - Florian Lipowitz fährt nach einer glänzenden Pyrenäen-Premiere derweil auf Podestkurs.

Textgröße ändern: