Deutsche Tageszeitung - Handspiel-Frust in Wolfsburg: "Ein Lotteriespiel"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Handspiel-Frust in Wolfsburg: "Ein Lotteriespiel"


Handspiel-Frust in Wolfsburg: "Ein Lotteriespiel"
Handspiel-Frust in Wolfsburg: "Ein Lotteriespiel" / Foto: © IMAGO / Christian Schroedter/SID

Trainer Ralph Hasenhüttl ließ seinem Frust über das leidige Dauerthema Handspielregel freien Lauf, Kapitän Maximilian Arnold blickte trotz der geballten Erfahrung von 350 Bundesligaspielen nicht mehr durch. Der strittige Handelfmeter beim 1:2 (0:1) gegen Eintracht Frankfurt erhitzte beim VfL Wolfsburg nach der bitteren zweiten Heimniederlage der Saison die Gemüter.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Das ist mittlerweile ein Lotteriespiel", klagte Hasenhüttl: "Heute sind wir die Leidtragenden, nächste Woche vielleicht Frankfurt. Und dann sagt man wieder, dass sich das über das Jahr ja ausgleicht. Aber das kann auch nicht der Sinn und Zweck sein. Dafür geht es um zu viel."

In einer turbulenten Schlussphase war der Ball dem VfL-Verteidiger Cedric Zesiger im eigenen Strafraum an den abgespreizten Arm gesprungen. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Ex-Wolfsburger Omar Marmoush mit seinem zweiten Treffer des Tages zur Entscheidung (82.).

Wie Hasenhüttl wertete auch Kapitän Arnold die Entscheidung von Schiedsrichter Harm Osmers als Fehler. Beide beklagten die fehlende klare Linie bei der Regelauslegung. "Mittlerweile sehe ich nicht mehr durch. Da bin ich ganz offen und ehrlich", sagte Arnold. Hasenhüttl ergänzte: "Wir hatten kurz nach dem Hand gegen uns auch eine ähnliche Situation im Strafraum, wo wir auch einen Elfmeter kriegen können. Wenn der eine gegeben wird, muss der andere auch gegeben werden."

Am Ende stand für Wolfsburg die zweite Heimniederlage der Saison. Drei Punkte aus drei Spielen sind vor den kommenden Duellen bei Bayer Leverkusen und gegen den VfB Stuttgart eine Hypothek.

Hasenhüttl blieb dennoch optimistisch. "Ich habe eine Mannschaft gesehen, die das auf den Platz gebracht hat, was wir uns wünschen, vor allem vom Einsatz, der Laufbereitschaft und der Zweikampfstärke her. Im Moment werden wir noch nicht so belohnt, wie wir das möchten, aber ich glaube, wir sind trotzdem auf dem richtigen Weg."

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild