Deutsche Tageszeitung - Messi glänzt beim Comeback: Zwei Tore in vier Minuten

Messi glänzt beim Comeback: Zwei Tore in vier Minuten


Messi glänzt beim Comeback: Zwei Tore in vier Minuten
Messi glänzt beim Comeback: Zwei Tore in vier Minuten / Foto: © SID

Weltfußballer Lionel Messi hat bei seinem langersehnten Comeback für Inter Miami eine ganz starke Vorstellung gezeigt. Der argentinische Weltmeister erzielte beim 3:1 (2:1)-Sieg über Philadelphia Union zwei Tore binnen vier Minuten und bereitete das dritte durch Luis Suarez vor. Messi hatte zuletzt wegen einer Knöchelverletzung zwei Monate pausieren müssen.

Textgröße ändern:

Nach der frühen Führung der Gäste durch Mikael Uhre (2.) glich Messi im Spiel der Major League Soccer (MLS) in der 26. Minute aus und sorgte kurz darauf für die Führung (30.). Der 37-Jährige spielte durch und legte Suarez den Treffer zum Endstand auf (90.+8.).

"Ich bin ein wenig müde", sagte Messi nach dem Spiel. "Die Hitze und die Luftfeuchtigkeit in Miami helfen nicht, aber ich wollte unbedingt zurückkehren, ich war lange nicht auf dem Spielfeld." Messi steht nach 13 Saisoneinsätzen bei 14 Toren.

Messi hatte sich am 14. Juli im Finale der Copa America verletzt, Argentinien bezwang Kolumbien und holte den Titel. Gegen Philadelphia absolvierte der Südamerikaner sein erstes MLS-Spiel seit dem 1. Juni.

Durch den Sieg im heimischen Chase Stadium vor 19.000 Fans baute Miami seine Tabellenführung in der Eastern Conference auf zehn Punkte aus, erster Verfolger ist der FC Cincinnati. Sechs Spiele stehen in der Hauptrunde noch aus, Inter ist bereits für die Play-offs qualifiziert.

Der Deutsche Julian Gressel stand bei Miami in der Startelf, sein Landsmann Kai Wagner spielte für Philadelphia durch.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg

Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Textgröße ändern: