Deutsche Tageszeitung - NHL: Seider unterschreibt Vertrag über 60 Millionen Dollar

NHL: Seider unterschreibt Vertrag über 60 Millionen Dollar


NHL: Seider unterschreibt Vertrag über 60 Millionen Dollar
NHL: Seider unterschreibt Vertrag über 60 Millionen Dollar / Foto: © www.imago-images.de/SID

Nationalspieler Moritz Seider hat nach langen Verhandlungen seinen ersten großen Vertrag in der NHL unterschrieben - und ist für eine Saison der bestbezahlte deutsche Eishockeyspieler. Knapp 60 Millionen Dollar erhält der Vizeweltmeister von 2023 in den nächsten sieben Jahren bei den Detroit Red Wings. Damit kann der Verteidiger in die Vorbereitung auf die neue Saison, die in knapp drei Wochen beginnt, einsteigen.

Textgröße ändern:

Mit 59,85 Millionen Dollar ist der neue Vertrag dotiert, wie sein Klub am Donnerstag bekannt gab, im Schnitt kassiert der 23-Jährige 8,55 Millionen Dollar pro Saison. Superstar Leon Draisaitl, der Anfang des Monats einen Rekordvertrag bei den Edmonton Oilers einen Rekordvertrag über 112 Millionen Dollar unterschrieb, erhält in der kommenden Spielzeit noch aus seinem alten Kontrakt acht Millionen Dollar. Ab der darauffolgenden Saison ist der Kölner aber mit 14 Millionen pro Jahr die klare Nummer eins.

Seider, der 2019 etwas überraschend bereits als sechster Spieler beim NHL-Draft ausgewählt worden war, gilt als eines der größten Verteidigertalente in der besten Liga der Welt. In seiner Debütsaison 2021/22 wurde er mit der Calder Trophy für den besten Neuling ausgezeichnet. Weil sein Einstiegsvertrag ausgelaufen war, hatte der ehemalige Mannheimer auf die WM im Mai in Tschechien verzichtet - wegen ungeklärter Versicherungsfragen. Eigentlich war deutlich früher mit einer Einigung gerechnet worden.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Formel 1: Hamilton im ersten Training vorn

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat beim Heimspiel in Silverstone ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten freien Training zum Großen Preis von Großbritannien erzielte der Ferrari-Star am Freitag in 1:26,892 Minuten die Bestzeit. Hamilton lag dabei knapp vor dem favorisierten McLaren-Duo Lando Norris (+0,023 Sekunden) und Oscar Piastri (+0,150).

Textgröße ändern: