Deutsche Tageszeitung - Leclerc mit erster Bestzeit in Singapur

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Leclerc mit erster Bestzeit in Singapur


Leclerc mit erster Bestzeit in Singapur
Leclerc mit erster Bestzeit in Singapur / Foto: © SID

Ferrari-Pilot Charles Leclerc hat seine starke Form auch zum Auftakt des Wochenendes in Singapur unter Beweis gestellt. Der Zweite des Rennens von Baku setzte im ersten freien Training der Formel 1 auf dem Yas Marina Circuit in 1:31,763 Minuten die Bestzeit. Der schwächelnde Weltmeister Max Verstappen wurde Vierter, zur Spitze fehlten dem niederländischen Red-Bull-Fahrer knapp drei Zehntelsekunden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Ferrari und McLaren hinterließen erneut einen stärkeren Eindruck. Zweiter wurde der englische WM-Zweite Lando Norris im McLaren, Carlos Sainz (Spanien) im Ferrari belegte den dritten Platz. Baku-Sieger Oscar Piastri (Australien) wurde im zweiten McLaren Sechster, er musste etwas überraschend dem Japaner Yuki Tsunoda (Racing Bulls) den Vortritt lassen.

Für Nico Hülkenberg (Emmerich/Haas) verlief das erste Training dagegen sehr enttäuschend. Der einzige deutsche Fahrer im Feld wurde 20. und somit Letzter. Sein Teamkollege Kevin Magnussen (Dänemark) war als 17. knapp vier Zehntelsekunden schneller.

Auch Mercedes blieb zunächst hinter den eigenen hohen Erwartungen zurück. Rekordweltmeister Lewis Hamilton wurde mit einer guten Sekunde Rückstand auf Leclerc Zwölfter, sein englischer Landsmann George Russell belegte den 16. Platz. Verstappens Teamkollege Sergio Perez (Mexiko) fuhr auf den 14. Rang.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage

Bundestrainer Bernd Berkhahn hat nach der Verschiebung des ersten Freiwasserrennens bei der Schwimm-WM in Singapur den Zeitpunkt der Entscheidung kritisiert. "Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen", sagte Berkhahn. Die Mitteilung des Weltverbandes World Aquatics war rund sieben Stunden vor der ursprünglich angesetzten Startzeit am Dienstag (2.00 Uhr MESZ) gekommen.

Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Florian Wirtz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet. "Ich möchte mich für die schöne Zeit bedanken, die ihr mir bereitet habt - und für die Liebe, die ihr mir geschenkt habt. Ich hoffe, dass ihr nochmal Meister werdet", sagt der Nationalspieler, der künftig für den FC Liverpool spielt, in dem Clip.

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild