Deutsche Tageszeitung - Erster Bundesliga-Punkt für Kiel - Bochum weiter sieglos

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Erster Bundesliga-Punkt für Kiel - Bochum weiter sieglos


Erster Bundesliga-Punkt für Kiel - Bochum weiter sieglos
Erster Bundesliga-Punkt für Kiel - Bochum weiter sieglos / Foto: © www.imago-images.de/SID

Beim Jubiläum von Trainer Marcel Rapp ist Holstein Kiel endlich richtig in der Fußball-Bundesliga angekommen. Im 100. Pflichtspiel des Coaches an der Seitenlinie holte sich der Neuling im Kellerduell beim VfL Bochum mit einem 2:2 (1:2) den historischen ersten Punkt im Oberhaus, zum ersten Sieg reichte es trotz früher Führung aber nicht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Auch Bochum ist nach vier Spielen noch ohne Dreier, doch das ist keine neue Erfahrung: In den vergangenen beiden Jahren dauerte es bis zum neunten und zehnten Spieltag, ehe der erste Saisonerfolg gelang - und am Ende hielten die Westfalen trotzdem die Klasse.

Benedikt Pichler (15.) brachte Kiel erstmals in der Bundesliga in Führung. Doch Matus Bero (22.) und Lukas Daschner (35.) drehten noch vor der Pause das Spiel. Joker Shuto Machino (89.) glich allerdings für den Aufsteiger aus.

Zeidler musste auf den japanischen Neuzugang Koji Miyoshi (Oberschenkelprobleme) verzichten, zudem bot er mit Philipp Hofmann für Moritz Broschinski einen anderen Stürmer als beim 1:2 in Freiburg auf. Rapp wechselte gegenüber dem 1:6 gegen Bayern München auf vier Positionen. Der Trainer hatte im Vorfeld viel Optimismus verbreitet. "Wenn man guckt, welcher Gegner uns erwartet, sollte der Anspruch da sein, drei Punkte zu holen", sagte Rapp.

Beide Teams begannen - dem Tabellenstand entsprechend - extrem nervös und hektisch. Ungenauigkeiten, Abspielfehler, Fouls - Kombinationen über mehr als drei, vier Stationen gab es in der Anfangsphase kaum. Die erste gelungene Aktion führte gleich zum Tor: Nach einem klugen Pass von Andu Kelati spielte Pichler VfL-Torhüter Patrick Drewes aus und erzielte das überraschende 1:0 der Störche.

Zeidler wechselte den schwachen Innenverteidiger Erhan Masovic gegen Kapitän Anthony Losilla aus, und plötzlich spielte auch Bochum Fußball: Nach starker Vorarbeit von Myron Boadu schlenzte Bero den Ball ins lange Eck. Der VfL erhöhte den Druck, schnürte Kiel in der eigenen Hälfte ein und wurde mit dem 2:1 belohnt. Hofmann legte im Strafraum ab, Daschner traf sehenswert mit dem Außenrist. Die große Chance zum Ausgleich ließ Kelati liegen, als er völlig frei über das Bochumer Tor schoss (45.+2).

Nach dem Seitenwechsel drängte Kiel auf den Ausgleich, Armin Gigovic verfehlte aus bester Position knapp das Ziel (61.). Die Bochumer beschränkten sich lange auf die Verwaltung des knappen Vorsprungs, erst nach diversen Wechseln entdeckten sie die Offensive wieder. Dann schliefen sie aber beim 2:2.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild