Deutsche Tageszeitung - K.o. in Runde fünf: Joshua ohne Chance gegen Dubois

K.o. in Runde fünf: Joshua ohne Chance gegen Dubois


K.o. in Runde fünf: Joshua ohne Chance gegen Dubois
K.o. in Runde fünf: Joshua ohne Chance gegen Dubois / Foto: © SID

Der frühere Box-Champion Anthony Joshua hat die Rückkehr auf den WM-Thron auf bittere Weise verpasst. Der 34-Jährige ging am Samstag vor 96.000 Zuschauern im Londoner Wembley-Stadion gegen seinen britischen Landsmann und IBF-Weltmeister Daniel Dubois regelrecht unter, Joshua verlor den Kampf durch K.o. in der fünften Runde - er war bereits zum vierten Mal zu Boden gegangen. Mit einem Sieg hätte sich Joshua zum dritten Mal die Schwergewichts-Krone aufsetzen können.

Textgröße ändern:

Die Zukunft des einstigen Klitschko-Bezwingers steht nach der vierten Niederlage im 32. Profikampf nun schwer in Frage. Seit dem Verlust der WBA-, WBO- und IBF-Gürtel an Alexander Usyk im Jahr 2021 kämpfte er um die Rückkehr an die Spitze. Zuvor hatte Joshua schon 2019 seine Titel völlig überraschend an Andy Ruiz jr. verloren, diese jedoch noch im gleichen Jahr zurückerobert.

Dubois bestätigte derweil durch den 22. Sieg im 24. Fight seinen Status als Champion des Weltverbandes IBF.  Der 27-Jährige war im Sommer zum regulären Weltmeister hochgestuft worden, nachdem der bis dato unumstrittene Weltmeister Usyk den Titel niedergelegt hatte, um Ende des Jahres den großen Rückkampf gegen Tyson Fury zu bestreiten. Zuvor hatte Dubois im Juni mit einem Sieg gegen den Kroaten Filip Hrgovic den Interimstitel der IBF gewonnen.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht

Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Die Große Kammer des Gerichts urteilte am Donnerstag in Straßburg, dass die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, "kein faires Gerichtsverfahren" erhalten habe. Die Richter beschrieben die sogenannte Testosteronregel als "diskriminierend", betonten aber, dass dies ein "angemessenes Mittel" sei, "um die Integrität des Frauensports zu schützen".

Mitgliederrekord: DFB durchbricht Schallmauer

Der größte Einzelsportverband der Welt ist noch einmal gewachsen und hat eine Millionen-Schallmauer durchbrochen: Erstmals in seiner 125 Jahre dauernden Geschichte zählt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mehr als acht Millionen Mitglieder, die in knapp 24.000 Vereinen organisiert sind. Der Verband vermeldete am Donnerstag ein Plus von 3,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2021 hat der DFB fast eine Million Mitglieder dazugewonnen.

Europäischer Gerichtshof: Semenya bekommt teilweise Recht

Teilerfolg und bittere Niederlage für Caster Semenya: Die Leichtathletik-Olympiasiegerin hat in ihrem Fall vor dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag im wichtigsten Punkt in letzter Instanz verloren. Semenya sei durch die Regeln der Sportgerichtsbarkeit in ihrem Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel in der Leichtathletik nicht diskriminiert worden, urteilte die Große Kammer in Straßburg.

Textgröße ändern: