Deutsche Tageszeitung - "Wir müssen aufpassen": Gladbach früh unter Druck

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Wir müssen aufpassen": Gladbach früh unter Druck


"Wir müssen aufpassen": Gladbach früh unter Druck
"Wir müssen aufpassen": Gladbach früh unter Druck / Foto: © IMAGO/HMB Media/SID

Die Analysen nach der 0:2-Niederlage in Frankfurt gingen alle in dieselbe Richtung. "Es war wieder keine schlechte Leistung", konstatierte der Gladbacher Kapitän Julian Weigl, "aber drei Niederlagen sind zu viel." Offensivspieler Kevin Stöger fand das Ergebnis "extrem bitter, weil du wieder mal ein gutes Spiel machst, aber dich nicht belohnst".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Insbesondere in der ersten Phase der zweiten Halbzeit war Borussia Mönchengladbach im Frankfurter Waldstadion am Samstagabend am Drücker gewesen, mehr als der Pfostentreffer durch Rocco Reitz sprang jedoch nicht heraus. Und so lautet die ernüchternde Bilanz nach vier Spieltagen: drei Niederlagen, drei Punkte, Platz 14.

"Wir müssen aufpassen, dass wir unsere Punkte sammeln", mahnte Weigl. "Gegen Frankfurt haben wir uns absolut etwas ausgerechnet. Wir sind mit breiter Brust gekommen." Nun drohen die Fohlen früh in der Saison hinten rein zu rutschen. "Ein Resultat hat immer Einfluss auf den Gemütszustand", sagte Trainer Gerardo Seoane.

Mit der Punkteausbeute sei er "nicht zufrieden", wenngleich die Entwicklung "in die richtige Richtung" gehe, wie der Schweizer ausführte. Nachdem sein Team gegen Kaliber wie Leverkusen, Stuttgart und nun Frankfurt leer ausgegangen war, müssen gegen die kommenden Gegner wie Union Berlin und Augsburg Punkte her.

Ein erster früher Stresstest für die Borussia - von dem sich Kevin Stöger aber nicht aus der Ruhe bringen lassen will. "Auch Druck kann Spaß machen", sagte er. "Ich liebe Druck."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht

Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Die Große Kammer des Gerichts urteilte am Donnerstag in Straßburg, dass die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, "kein faires Gerichtsverfahren" erhalten habe. Die Richter beschrieben die sogenannte Testosteronregel als "diskriminierend", betonten aber, dass dies ein "angemessenes Mittel" sei, "um die Integrität des Frauensports zu schützen".

Mitgliederrekord: DFB durchbricht Schallmauer

Der größte Einzelsportverband der Welt ist noch einmal gewachsen und hat eine Millionen-Schallmauer durchbrochen: Erstmals in seiner 125 Jahre dauernden Geschichte zählt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mehr als acht Millionen Mitglieder, die in knapp 24.000 Vereinen organisiert sind. Der Verband vermeldete am Donnerstag ein Plus von 3,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2021 hat der DFB fast eine Million Mitglieder dazugewonnen.

Europäischer Gerichtshof: Semenya bekommt teilweise Recht

Teilerfolg und bittere Niederlage für Caster Semenya: Die Leichtathletik-Olympiasiegerin hat in ihrem Fall vor dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag im wichtigsten Punkt in letzter Instanz verloren. Semenya sei durch die Regeln der Sportgerichtsbarkeit in ihrem Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel in der Leichtathletik nicht diskriminiert worden, urteilte die Große Kammer in Straßburg.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild