Deutsche Tageszeitung - Nach Abstieg und Fehlstart: Osnabrück entlässt Koschinat

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach Abstieg und Fehlstart: Osnabrück entlässt Koschinat


Nach Abstieg und Fehlstart: Osnabrück entlässt Koschinat
Nach Abstieg und Fehlstart: Osnabrück entlässt Koschinat / Foto: © IMAGO/Noah Wedel/SID

Erst der Abstieg aus der 2. Liga, dann der Fehlstart in der 3. Liga: Für Uwe Koschinat ist die Zeit als Trainer des VfL Osnabrück nach gut zehn Monaten abgelaufen. Am Sonntagvormittag gab der Fußballklub wegen der zuletzt unbefriedigenden Ergebnisse die Trennung vom 53-Jährigen bekannt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der VfL hatte am Samstag bei Waldhof Mannheim verloren (2:3), steht mit fünf Punkten aus sechs Spielen weit unten in der Tabelle. Nun handelten die Verantwortlichen. Übergangsgweise übernehmen die bisherigen Co-Trainer Tim Danneberg und Maniyel Nergiz an der Bremer Brücke die Verantwortung.

"Wir haben die Entwicklung in den letzten Wochen sehr genau und ergebnisunabhängig beobachtet. Deshalb fließt nicht allein das Ergebnis aus Mannheim in die Bewertung ein", sagte Sportgeschäftsführer Philipp Kaufmann: "Letztlich sind wir nicht mehr der vollen Überzeugung, in der aktuellen personellen Konstellation mit Uwe Koschinat als Cheftrainer in die Erfolgsspur zurückkehren zu können."

Koschinat hatte den VfL im November als Nachfolger von Tobias Schweinsteiger auf dem letzten Tabellenplatz übernommen, den Abstieg in die 3. Liga aber nicht verhindern können.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Gwinn schickt Botschaft: "Ich glaube an euch!"

Die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn hat den deutschen Fußballerinnen für das zweite EM-Spiel aus der Ferne Mut zugesprochen. "Ich glaube an euch!!!", schrieb die 26-Jährige am Vormittag vor der Partie gegen Dänemark in Basel (18.00 Uhr/ARD und DAZN) auf ihrem Instagram-Account.

Becker über Zverev: "Mir kamen die Tränen"

Boris Becker hat gleich nach Alexander Zverevs aufsehenerregender Pressekonferenz in Wimbledon Kontakt zu Deutschlands bestem Tennisspieler aufgenommen. "Ich habe die Pressekonferenz live gesehen, und mir kamen die Tränen", sagte Becker in seinem Podcast mit Andrea Petkovic: "Da hat sich ein Mensch geöffnet und gesagt, ich habe Probleme, ich habe mentale Probleme, helft mir." Erstmals, so Becker, "mache ich mir ein bisschen Sorgen um seine mentale Gesundheit."

Aus für Top-Sprinter: Philipsen folgt auf Kittel

Jasper Philipsen lag mit großen Schmerzen und zerrissenen Trikot am Straßenrand, auf seinem Rücken bildeten sich blutende Wunden. Mit einer Krause um den Hals musste der belgische Topsprinter auf einer Liege abtransportiert werden, die Tour de France war für Philipsen nach seinem brutalen Crash mit mehreren Brüchen während der dritten Etappe vorbei.

Matthäus über Musiala-Verletzung: "Wünsche ich keinem"

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala glaubt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus an eine erfolgreiche Rückkehr des Münchners. "Ich kenne Jamal und weiß, dass er ein stabiles Umfeld hat. Er ist jemand, der auch in so einer schwierigen Phase niemals nachlässt", schrieb der 64-Jährige in seiner Sky-Kolumne: "Trotz seiner Erfolge in jungen Jahren, trotz des Hypes um seine Person ist er immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild