Deutsche Tageszeitung - Philipp gewinnt Gold bei der Ironman-WM

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Philipp gewinnt Gold bei der Ironman-WM


Philipp gewinnt Gold bei der Ironman-WM
Philipp gewinnt Gold bei der Ironman-WM / Foto: © IMAGO/Ingo Kutsche/SID

Laura Philipp hat sich als erst zweite Deutsche zur Ironman-Weltmeisterin gekrönt. Die 37-Jährige gewann beim erstmals in Nizza ausgetragenen Jahreshöhepunkt souverän in 8:45:15 Stunden und hatte nach 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen deutlichen Vorsprung. Nach Bronze im Vorjahr war es für Philipp die zweite WM-Medaille, zuvor hatte aus Deutschland einzig Anne Haug im Jahr 2019 bei der Weltmeisterschaft auf der Langstrecke triumphiert.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Jene Haug erlebte am Sonntag ein persönliches Drama, musste auf der Radstrecke wegen eines Plattfußes nach 400 Metern aufgeben. Beim sechsten WM-Start blieb sie damit erstmals ohne Medaille, nie zuvor hatte sie ein Langstreckenrennen vorzeitig beendet. Sie spüre "große Enttäuschung", sagte Haug im ZDF: "Man bereitet sich das ganze Jahr auf dieses eine Rennen vor. Dass man es dann nur so weit schafft, ist natürlich tragisch."

Philipp war auf der Traditionsstrecke auf Hawaii in den Jahren 2019 und 2022 bereits jeweils Vierte geworden, ehe sie im Vorjahr mit Rang drei erstmals aufs Podest kletterte. Anfang Juli hatte sie sich bei der Challenge Roth gegenüber Haug noch um mehr als elf Minuten geschlagen geben müssen.

Die beiden deutschen Hoffnungsträgerinnen absolvierten für ihre Verhältnisse ein ordentliches Schwimmen, stiegen vier Minuten nach den Besten aus dem Wasser. Während Haug auf dem Rad nach nur 400 Metern aufgeben musste, spielte Radspezialistin Philipp auf dem mit 2400 Höhenmetern gespickten Kurs ihre ganze Klasse aus. Gemeinsam mit Katrina Matthews aus Großbritannien ging es vorne auf die Laufstrecke, wo sie sich nach zehn Kilometern entscheidend absetzte.

Nach der Premiere der Männer im Vorjahr hatten am Sonntag erstmals die Frauen ihre WM in Nizza ausgetragen. Der Saisonhöhepunkt findet mittlerweile im Jahreswechsel auf der Traditionsstrecke auf Hawaii und an der Cote d'Azur statt. Titelverteidigerin Lucy Charles-Barclay hatte wenige Stunden vor dem Start wegen muskulärer Probleme absagen müssen. Die Männer krönen erst am 26. Oktober auf Hawaii ihren Weltmeister.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild