Deutsche Tageszeitung - Sieg durch Boniface: Leverkusen gewinnt Bayern-Generalprobe

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Sieg durch Boniface: Leverkusen gewinnt Bayern-Generalprobe


Sieg durch Boniface: Leverkusen gewinnt Bayern-Generalprobe
Sieg durch Boniface: Leverkusen gewinnt Bayern-Generalprobe / Foto: © IMAGO/Beautiful Sports/SID

Die Generalprobe glückte mit bekannter Last-Minute-Qualität - aber Bayer Leverkusen hat vor dem Gipfeltreffen beim FC Bayern reichlich Luft nach oben. Der Doublegewinner gewann drei Tage nach der Champions-League-Gala in Rotterdam bei der Rückkehr in den Bundesliga-Alltag mit 4:3 (2:3) gegen den VfL Wolfsburg, reist nach einer bedenklichen Defensivleistung jedoch mit großen Abwehrsorgen nach München.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In einem offenen Schlagabtausch unterlief Bayer-Verteidiger Nordi Mukiele zunächst ein Eigentor (5.). Florian Wirtz (14.) und Jonathan Tah (32.) brachten die Werkself in Führung, doch Sebastiaan Bornauw (37.) und Mattias Svanberg (45.+1) drehten die Partie vor der Pause. Nach der jüngsten Heimpleite gegen Leipzig durfte Leverkusen diesmal aber noch dank Piero Hincapie (48.) und Victor Boniface (90.+3) jubeln. In einer wilden Schlussphase hatte Wolfsburgs Yannick Gerhardt (88.) zuvor die Rote Karte gesehen.

Bayer-Trainer Xabi Alonso wechselte munter durch und veränderte seine Startelf im Vergleich zum Sieg bei Feyenoord (4:0) auf fünf Positionen. Wirtz, der in Rotterdam bei seinem Königsklassen-Debüt groß aufgespielt hatte, erhielt jedoch keine Pause. Der Jungstar sollte sich für die Partie am Samstag (18.30 Uhr/Sky) bei den Bayern warmspielen.

Im Fokus stand zunächst aber ein Mitspieler: Mukiele, im Sommer aus Paris gekommen, lenkte bei seinem Startelf-Debüt eine Flanke unglücklich ins eigene Tor. Nach einigen defensiven Wacklern zu Beginn fing sich die Werkself - und steigerte sich auch dank Wirtz von Minute zu Minute. Der Ausgleich fiel, als der Nationalspieler aus 16 Metern traf und damit seine Topform unterstrich.

Im ersten Heimspiel nach dem Ende der Superserie von 35 Ligapartien ohne Pleite ließ Bayer fortan nur noch wenig zu und erspielte sich dazu Chance um Chance. Schick verpasste die Führung jedoch (20./26./30.) dreimal knapp, auch Wirtz krönte ein sehenswertes Solo nicht (31.).

Besser machte es Tah kurz darauf per Kopf nach einer Ecke, doch die Freude hielt nicht lange. Bayers Defensive, die in dieser Saison noch nicht sattelfest wirkt, fing sich die nächsten Gegentreffer. Bornauw gewann nach einem Standard das Kopfballduell gegen Mukiele. Dazu traf Svanberg aus der Distanz, Torhüter Lukas Hradecky sah nicht gut aus.

Alonso erlöste Mukiele zur Pause, brachte Hincapie, um die Abwehr zu stabilisieren - und bewies damit ein glückliches Händchen. Der neue Mann erzielte freistehend per Kopf den schnellen Ausgleich. Bayer agierte im zweiten Durchgang gewohnt dominant, große Chancen sprangen aber zunächst nicht heraus.

Die Gelegenheit auf den nächsten Treffer ergab sich auf der Gegenseite, als es Salih Özcan nach einem Hradecky-Patzer mit einem Heber aus der Distanz versuchte (74.). Dazu scheiterte Bayer-Stürmer Boniface (77.) nach seiner Einwechslung. Dann traf er doch.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild