Deutsche Tageszeitung - Laver Cup: Zverev feiert Sieg mit Team Europa

Laver Cup: Zverev feiert Sieg mit Team Europa


Laver Cup: Zverev feiert Sieg mit Team Europa
Laver Cup: Zverev feiert Sieg mit Team Europa / Foto: © SID

Deutschlands Top-Spieler Alexander Zverev hat beim Laver Cup in Berlin dank eines späten Erfolgs den erhofften Heimsieg gefeiert. Der Weltranglistenzweite aus Hamburg gewann am Sonntag sein zweites Einzel gegen den US-Amerikaner Frances Tiafoe mit 6:7 (5:7), 7:5, 10:5 und legte den Grundstein für die Wende für das Team Europa. Die Mannschaft von Kapitän Björn Borg setzte sich letztlich mit 13:11 gegen die Weltauswahl von John McEnroe durch.

Textgröße ändern:

Die Entscheidung fiel im letzten Match des Showturniers zwischen dem Spanier Carlos Alcaraz und Taylor Fritz aus dem USA. Der Weltranglistendritte Alcaraz spielte stark auf und siegte 6:2, 7:5. Am Freitag hatte Zverev das Doppel mit Alcaraz gegen Fritz und Ben Shelton verloren. Am Samstag folgte für den Deutschen die Einzel-Niederlage gegen Fritz.

In der siebten Auflage des Laver Cups war es der fünfte Erfolg für das Team Europa. Zverev war bereits an allen bisherigen Siegen zwischen 2017 und 2021 beteiligt gewesen. 2025 ist San Francisco Gastgeber.

Am Sonntag hatten zuvor Alcaraz und der Norweger Casper Ruud die Gastgeber durch ein 6:2, 7:6 (8:6) gegen Shelton/Tiafoe im Rennen gehalten. Sheltons anschließendes 6:7 (6:8), 7:5, 10:7 gegen den Russen Daniil Medwedew setzte Zverev unter Druck.

Dieser erhöhte sich nach dem ersten Satz gegen Tiafoe, den Zverev im Tie-Break verlor. Im zweiten Satz wuchs der Frust beim Deutschen. Zverev diskutierte über Entscheidungen der Schiedsrichterin, beim Stand von 2:2 schlug er nach einem verlorenen Punkt den Ball unters Hallendach, kurz darauf kassierte er das erste Break des Satzes.

Zverev konterte mit einem eigenen Break, fand neuen Mut und weckte das Publikum auf, das nun jeden Punktgewinn feierte. Mit großem Kampf verdiente sich Zverev das Match-Tie-Break und machte den Sieg klar.

(V.Korablyov--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Wellbrock gewinnt viertes Freiwasser-Gold

Vierter Start, vierter Titel: Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur auch mit der gemischten Freiwasserstaffel Gold gewonnen. Als Schlussschwimmer des deutschen Teams schlug der Tokio-Olympiasieger im erneut über 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa nach 1:09:13,3 Stunden vor Italien und Ungarn an. Der 27-Jährige aus Magdeburg machte damit seinen insgesamt zehnten WM-Titelgewinn perfekt.

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Textgröße ändern: