Deutsche Tageszeitung - Atletico nach Derby hart: "Lebenslänglich" und Maskenverbot

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Atletico nach Derby hart: "Lebenslänglich" und Maskenverbot


Atletico nach Derby hart: "Lebenslänglich" und Maskenverbot
Atletico nach Derby hart: "Lebenslänglich" und Maskenverbot / Foto: © SID

Atletico Madrid hat nach dem wegen Ausschreitungen zwischenzeitlich unterbrochenen Skandal-Derby gegen Fußball-Rekordmeister Real erste weiterreichende Konsequenzen gezogen. Die Colchoneros sprachen gegen einen eigenen Anhänger wegen der Beteiligung an Würfen von Gegenständen in Richtung von Real-Keeper Thibaut Courtois ein lebenslanges Stadionverbot aus. Zudem erließ Atletico für Spiele in seiner Metropolitano-Arena mit sofortiger Wirkung ein Vermummungsverbot.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Lokalduell der spanischen Hauptstadt hatte am vergangenen Sonntag 22 Minuten vor dem regulären Ende für rund 20 Minuten unterbrochen werden müssen. Auslöser waren teilweise mit Sturmhauben maskierten Rowdies aus dem Lager der Gastgeber, die Reals früher für Atletico spielenden Schlussmann vor allem mit Feuerzeugen, aber auch mit anderen Gegenständen bewarfen. Als Lautsprecherdurchsagen wirkungslos blieben, schickte der Schiedsrichter beide Mannschaften vorübergehend in die Kabine, ehe die Begegnung wieder angepfiffen werden konnte.

Laut Atletico soll die Bestrafung des offenbar zweifelsfrei überführten Fans erst der Anfang einer härteren Gangart gegenüber Hooligans sein. "Unser Sicherheitsdienst arbeitet weiter mit der Polizei zusammen, um die übrigen Beteiligten zu identifizieren. Sobald sie gefunden sind, werden auch sie mit einem unbegrenzten Betretungsverbot für unser Stadion belegt werden", gab der Verein in einer Pressemitteilung bekannt.

Zum neuen Kurs gehört auch das Verbot von Maskierungen im Atletico-Stadion. "Ab sofort" sei im Metropolitano alles untersagt, "was zur Verhinderung beiträgt, dass das Gesicht einer Person erkennbar ist, um ihre Identität zu verbergen". Die Vorgabe zähle unverzüglich zur internen Stadionordnung von Atletico, ließ der Klub weiter wissen. Verstöße gegen das neue Vermummungsverbot würden mit sofortigem Verweis aus der Arena geahndet.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Umstrittene Premiere: Barcas Ligaspiel gegen Villarreal in Miami

Hansi Flicks FC Barcelona und der FC Villarreal stehen vor einer Premiere: Das nationale Ligaduell der beiden Klubs kurz vor Weihnachten findet in Miami statt. Das gab Spaniens La Liga am Mittwoch bekannt. Die Begegnung am 20. Dezember ist damit die erste in der Geschichte einer europäischen Liga, die im Ausland ausgetragen wird.

Salahs Doppelpack: Auch Ägypten fährt zur WM

Ägypten nimmt im kommenden Sommer zum vierten Mal an einer Fußball-Weltmeisterschaft teil. Das Team um Starstürmer Mohamed Salah löste sein Ticket für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko am Mittwochabend durch das 3:0 (2:0) gegen Dschibuti. In Afrikas Qualifikationsgruppe A ist den Ägyptern der erste Platz schon vor dem letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen, sie sind damit das dritte afrikanische Team, das für die Endrunde planen kann: Zuvor hatten sich bereits Marokko und Tunesien qualifiziert.

Baumann fit für die WM-Qualifikation

Torhüter Oliver Baumann wird der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation zur Verfügung stehen. Die deutsche Nummer eins hatte zuletzt über Übelkeit geklagt, Einsätzen gegen Luxemburg am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in seiner sportlichen Heimat Sinsheim und drei Tage später in Belfast gegen Nordirland (20.45 Uhr/RTL) stehe aber nichts im Wege. "Mir geht's gut", sagte Baumann, "es ist gut gelaufen. Jetzt muss es so bleiben."

DFB-Team: Baumann zurück - Woltemade trainiert individuell

Eine Sorge weniger für Bundestrainer Julian Nagelsmann vor den wichtigen WM-Qualifikationsspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Luxemburg und Nordirland: Torwart Oliver Baumann, der zuletzt über Übelkeit geklagt hatte, ist am Mittwoch in Herzogenaurach ins Training der deutschen Auswahl zurückgekehrt. Sturm-Hoffnung Nick Woltemade arbeitete in der Folge seiner zurückliegenden Erkrankung (grippaler Infekt) wie Jamie Leweling (Adduktorenprobleme) individuell.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild