Deutsche Tageszeitung - Überraschendes Comeback: Schwalb übernimmt in Erlangen

Überraschendes Comeback: Schwalb übernimmt in Erlangen


Überraschendes Comeback: Schwalb übernimmt in Erlangen
Überraschendes Comeback: Schwalb übernimmt in Erlangen / Foto: © SID

Überraschendes Comeback in der Handball-Bundesliga: Martin Schwalb feiert seine Rückkehr auf die Trainerbank. Der frühere Nationalspieler und Meistercoach übernimmt den Posten des Cheftrainers beim punktlosen Tabellenletzten HC Erlangen und ersetzt dort ab sofort den zuletzt erfolglosen Johannes Sellin. Schwalb unterschrieb beim fränkischen Erstligisten einen Zweijahresvertrag und wird bereits beim DHB-Pokalspiel am Mittwochabend gegen den VfL Gummersbach auf der Erlanger Bank sitzen.

Textgröße ändern:

"Der HC Erlangen sah nach dem schwachen Abschluss der Rückrunde der letzten Saison, der wenig überzeugenden Vorbereitung und dem schlechten Saisonstart trotz des engagierten Auftritts in Berlin seine Saisonziele gefährdet", heißt es in der HC-Vereinsmitteilung von Dienstag. Entscheidend sei gewesen, "dass sich einer der erfolgreichsten und erfahrensten deutschen Handballtrainer kurzfristig bereit erklärt hat, den fränkischen Erstligisten ab sofort zu übernehmen". Sellin wird dem HCE in anderer Funktion als Teil des Trainerteams erhalten bleiben.

Schwalb war erst im August als Vizepräsident beim HSV Handball ausgeschieden und deshalb vertraglich nicht mehr anderweitig gebunden. "Ich habe das Gefühl, dass es so manchen Verein gibt, der Ruhe und Erfahrung an der Seitenlinie gebrauchen könnte", hatte Schwalb noch im Frühjahr den Kieler Nachrichten gesagt, dabei allerdings keinen möglichen Klub genannt. Nun kehrt der 61-Jährige, der sein letztes Traineramt bis 2021 bei den Rhein-Neckar Löwen innehatte, zurück.

Seine größten Erfolge feierte der 193-malige Nationalspieler Schwalb als Trainer beim HSV. In Hamburg gewann er zwischen 2005 und 2014 unter anderem die Champions League, die deutsche Meisterschaft und den DHB-Pokal.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer

Die Rekordjäger von Bayern München dominieren die Bundesliga auch mit ihrer B-Elf nach Belieben. Selbst ohne Topstars wie Harry Kane oder Michael Olise in der Startelf bezwang der deutsche Fußball-Rekordmeister die Auswärtsspezialisten von Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 (3:0) und baute seine Super-Serie auf 15 Pflichtspielsiege aus. Während die Bayern für den Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain gerüstet scheinen, kassierte Bayer nach 37 Partien die erste Ligapleite seit Mai 2023 auf fremdem Platz.

Klatsche in Paris: Zverev von Sinner gedemütigt

Alexander Zverev hat beim schnellen Wiedersehen mit Jannik Sinner eine bittere Klatsche kassiert und das Endspiel beim ATP-Masters in Paris verpasst. Der Weltranglistendritte aus Hamburg unterlag dem Wimbledon-Champion aus Italien am Samstag chancenlos mit 0:6, 1:6 und musste die Hoffnung auf die erfolgreiche Titelverteidigung in der französischen Hauptstadt begraben.

Fans atmen auf: Gladbach gewinnt erstmals seit 217 Tagen

Das Warten hat eine Ende, die Fans atmen auf: Borussia Mönchengladbach hat nach 217 Tagen wieder ein Spiel in der Fußball-Bundesliga gewonnen. Dank Doppelpacker Haris Tabakovic und einer leidenschaftlichen Vorstellung kamen die Fohlen beim FC St. Pauli zu einem völlig verdienten 4:0 (2:0), durch den ersten Dreier seit dem 29. März verließ die Mannschaft von Eugen Polanski auch den letzten Tabellenplatz.

Sieg im Verfolgerduell: RB Leipzig bleibt erster Bayern-Jäger

RB Leipzig hat das intensive und unterhaltsame Verfolgerduell in der Fußball-Bundesliga gewonnen und bleibt erster Jäger von Spitzenreiter Bayern München. Die Leipziger besiegten am 9. Spieltag den VfB Stuttgart mit 3:1 (1:0) und beendeten damit auch den jüngsten Siegeszug des DFB-Pokalsiegers. Jeff Chabot (45., Eigentor), Yan Diomande (53.) und Romulo (90.+1) sorgten für die Leipziger Tore. Tiago Tomás (65.) traf für Stuttgart.

Textgröße ändern: