Deutsche Tageszeitung - Gnabry: "Ich wollte nicht weg"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Gnabry: "Ich wollte nicht weg"


Gnabry: "Ich wollte nicht weg"
Gnabry: "Ich wollte nicht weg" / Foto: © SID

Serge Gnabry hat seine Zukunft trotz der Wechselspekulationen um seine Person zuletzt stets beim FC Bayern gesehen. "Ich wollte nicht weg", sagte der 29-Jährige vor dem Champions-League-Spiel des deutschen Fußball-Rekordmeisters bei Aston Villa (21.00 Uhr/DAZN).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich habe noch zwei Jahre Vertrag, deswegen habe ich mir da noch keine Gedanken gemacht", ergänzte Gnabry und übte leise Kritik am aufgeregten Münchner Umfeld. "Gerüchte sind leider gang und gäbe bei uns im Verein, was ein bisschen schade ist für uns Spieler."

Gnabry blickt auf eine sehr schwierige Saison mit mehreren Verletzungen zurück und galt im Sommer als einer der Verkaufskandidaten bei den Bayern. Unter dem neuen Trainer Vincent Kompany stand er jedoch in allen sieben Pflichtspielen auf dem Platz, erzielte zwei Tore und bereitete drei weitere vor.

Kompany lobte den 45-maligen Nationalspieler in Birmingham. Gnabry gehöre zur "Top"-Kategorie, sagte er. Das gelte allerdings auch für dessen Flügel-Konkurrenten Michael Olise, Leroy Sane, Kingsley Coman und Mathys Tel. "Ich hoffe, dass ich keinen vergesse, sonst habe ich ein Problem", sagte der Belgier und lachte.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Medien: Bayerns Coman vor Wechsel nach Saudi-Arabien

Beim FC Bayern kommt kurz vor dem Saisonstart offenbar noch einmal Bewegung in den Kader. Wie unter anderem Sky und Bild übereinstimmend berichten, soll sich Kingsley Coman mit Al-Nassr über einen Wechsel nach Saudi-Arabien einig sein. Demnach sollen auch die Münchner bereit sein, den Franzosen zu verkaufen. Im Gespräch sei eine Ablöse um die 30 Millionen Euro.

MLS: Reus und Galaxy verlieren deutlich

Ex-Nationalspieler Marco Reus hat mit dem abgestürzten Titelverteidiger Los Angeles Galaxy einen weiteren Rückschlag in der Major League Soccer (MLS) hinnehmen müssen. Der frühere Dortmunder unterlag mit seinem Team den Seattle Sounders vor eigenem Publikum 0:4 (0:2). Das Tabellenschlusslicht der Western Conference steht nach 25 Saisonspielen damit weiter bei nur drei Siegen.

Rummenigge kritisiert steigende Gehälter im Profifußball

Karl-Heinz Rummenigge steht der anhaltenden Diskussion um eine zu hohe Belastung im Profifußball angesichts stetig wachsender Gehälter kritisch gegenüber. "Viele Spieler - gemeinsam mit ihren Beratern - haben diese Lage mitverursacht und sich die Falle selbst gestellt", sagte der langjährige Vorstandschef von Bayern München im Interview mit dem kicker: "Sie fordern immer höhere Gehälter, wodurch die Klubs gezwungen sind, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Deshalb entstehen neue Formate."

Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant"

Unerkannt auf der Tribüne, zwischen den Fans von Borussia Dortmund, vielleicht mit hochgeschlagenem Kragen, Mütze und dunkler Brille, das kann sich Mats Hummels sehr gut vorstellen. "Es wird mal einen Inkognito-Besuch auf der Süd geben. 100 Prozent", sagte der frühere BVB-Kapitän am Sonntag nach seinem Abschiedsspiel. Gegen Juventus Turin (1:2) hatte das Klubidol noch einmal in der Startformation der Dortmunder auflaufen dürfen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild