Deutsche Tageszeitung - VfB hadert: "Müssen zwingender werden"

VfB hadert: "Müssen zwingender werden"


VfB hadert: "Müssen zwingender werden"
VfB hadert: "Müssen zwingender werden" / Foto: © SID

71 Prozent Ballbesitz, 680 Pässe, 25 Schüsse und 10:0 Ecken - nach einem Spiel der vergebenen Möglichkeiten haderte der VfB Stuttgart mit seiner Offensivleistung. "Wir hatten genug Chancen, um den einen Treffer mehr als der Gegner zu erzielen. Leider haben wir uns letztlich nicht belohnt", sagte Trainer Sebastian Hoeneß nach dem mageren 1:1 (1:1) gegen Sparta Prag.

Textgröße ändern:

Beim ersten Heimauftritt in der Champions League nach über 14 Jahren entwickelten die Schwaben in der zweiten Hälfte laut Sportvorstand Fabian Wohlgemuth eine "extreme Dominanz" - allerdings ohne sich zu belohnen. "Wir müssen lernen, gegen extrem tief stehende Gegner Lösungen zu finden", betonte er deshalb. Man müsse, so Hoeneß, "unsere Besetzung in der Box noch besser ausspielen und die richtigen Entscheidungen im letzten Drittel treffen".

Auch Kapitän Atakan Karazor war enttäuscht. "Wir müssen vorne zwingender werden", monierte er. Man habe zwar gezeigt, "was wir abreißen können. Aber ich erwarte von uns, auch von mir, dass wir nach vorne besser werden." Am Sonntag (19.30 Uhr/DAZN) besteht in der Liga gegen Hoffenheim die erste Möglichkeit dazu. In der Königsklasse wartet am 22. Oktober das schwere Auswärtsspiel bei Juventus Turin. Nach dem 1:3 zum Auftakt bei Titelverteidiger Real Madrid steht der VfB schon etwas unter Zugzwang.

Enzo Millot brachte den Vizemeister gegen Prag in der 7. Minute in Führung. Kaan Kairinen glich in der 32. Minute vor 60.000 Zuschauern mit einem sehenswerten Freistoß jedoch aus. "Es fühlt sich so an, als ob mehr drin gewesen wäre. Deshalb fühlt man auch ein bisschen Enttäuschung", sagte Wohlgemuth.

Dennoch sei es "schon was Besonderes gewesen - Champions League zu Hause", betonte Maximilian Mittelstädt: "Wir hätten das gerne veredelt, aber wir haben ja noch ein paar Heimspiele, wo wir das nachholen können." Gegen Bergamo, Young Boys Bern und Paris St. Germain muss der VfB aus seinen Chancen und seiner Dominanz aber deutlich mehr machen.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Letzte WM für CR7: "Wird der Moment"

Letzte WM für CR7: Superstar Cristiano Ronaldo hat angekündigt, dass die Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA seine letzte Weltmeisterschaft als Profi wird. "Definitiv, ja," sagte der 40 Jahre alte portugiesische Stürmer in einem saudischen Forum per Videoschalte: "Ich werde dann 41 Jahre alt sein, und ich denke, das wird der Moment sein." Zunächst gilt es aber, ein Ticket für das Großevent vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 zu sichern. Mit einem Sieg gegen Irland am Donnerstag wäre die Teilnahme für Portugal klar.

Bis zu 175 Dollar: FIFA kassiert auch bei WM-Parktickets ab

Die Anreise zu Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit dem Auto wird für Fans zu einem teuren Vergnügen. Für die Partien in fünf Austragungsorten in den USA hat der Weltverband FIFA eine Website zum Kauf von Parkplätzen eingerichtet - zu Preisen, die teilweise sogar die der Eintrittskarten übersteigen.

DFB weiter ohne Schlotterbeck

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss in der Vorbereitung auf den Showdown in der WM-Qualifikation weiter auf ihre Abwehrsäule Nico Schlotterbeck verzichten. Der Dortmunder konnte wegen seiner am Wochenende im Bundesliga-Spiel beim Hamburger SV (1:1) erlittenen Fleischwunde am Fuß auch am Dienstag nicht mit seinen Kollegen auf dem Platz trainieren.

Wegen Sané: Matthäus und Sammer kritisieren Nagelsmann

Die früheren Fußball-Nationalspieler Lothar Matthäus und Matthias Sammer haben Bundestrainer Julian Nagelsmann für dessen Umgang mit der Personalie Leroy Sané kritisiert. "Ich hätte Sané nie außen vor gelassen", schrieb Rekordnationalspieler Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Sammer betonte in der Sky-Sendung "Sammer & Basile – der Hagedorn-Talk" (Ausstrahlung am Dienstag, 21.00 Uhr): "Meine Erfahrungen sind, Individualisten brauchen Liebe, brauchen so viel Liebe, dass es knallt. Das ist einfach so."

Textgröße ändern: