Deutsche Tageszeitung - Nationalmannschaft: Havertz sagt ab - Burkardt rückt nach

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nationalmannschaft: Havertz sagt ab - Burkardt rückt nach


Nationalmannschaft: Havertz sagt ab - Burkardt rückt nach
Nationalmannschaft: Havertz sagt ab - Burkardt rückt nach / Foto: © IMAGO/Hartenfelser/SID

Nach Niclas Füllkrug hat auch Kai Havertz für die Nations-League-Spiele der deutschen Nationalmannschaft in Bosnien-Herzegowina sowie gegen die Niederlande abgesagt. Der Stürmer des FC Arsenal laboriert nach Angaben des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) an Beschwerden im linken Kniegelenk und wird durch Jonathan Burkardt ersetzt. Der Kapitän des FSV Mainz 05 bekommt nach seinen starken Auftritten in der Bundesliga eine Chance von Bundestrainer Julian Nagelsmann.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für Mittelstürmer Füllkrug (West Ham United) war Tim Kleindienst von Borussia Mönchengladbach in den DFB-Kader für die Partien am Freitag (20.45 Uhr/RTL) in Zenica und am 14. Oktober (20.45 Uhr/ZDF) in München gegen die Niederlande berufen worden. Die Nationalmannschaft trifft sich am Montag in Herzogenaurach.

Burkardt (24) hatte am Wochenende Mainz mit einem Doppelpack zum 3:0 bei Aufsteiger FC St. Pauli geschossen. In dieser Saison kommt der U21-Europameister von 2021 insgesamt auf fünf Tore. Trainer Bo Henriksen hatte eine Nominierung seines schnellen Angreifers bereits gefordert. "Deutschland muss die besten Stürmer der ganzen Welt haben, wenn Jonny nicht dabei ist", hatte er auf die Frage geantwortet, ob sein Spieler das Zeug für die Nationalmannschaft habe.

Havertz hatte am Samstag gegen den FC Southampton in der englischen Premier League noch 90 Minuten auf dem Platz gestanden und beim 3:1 ein Tor erzielt. Unter Nagelsmann war der 25-Jährige in der Startelf der Nationalmannschaft gesetzt gewesen, nach dem Rücktritt von Kapitän Ilkay Gündogan im offensiven Mittelfeld hinter einer Spitze.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Weitere Rückschläge für die deutschen Fußballerinnen: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich musste das DFB-Team das EM-Viertelfinale gegen Frankreich früh in Unterzahl fortsetzen. Dazu verletzte sich Außenverteidigerin Sarai Linder am linken Fuß und konnte nach rund 20 Minuten nicht mehr weiterspielen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild