Deutsche Tageszeitung - Carvajal schwer verletzt - und mit neuem Vertrag

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Carvajal schwer verletzt - und mit neuem Vertrag


Carvajal schwer verletzt - und mit neuem Vertrag
Carvajal schwer verletzt - und mit neuem Vertrag / Foto: © SID

Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat seinen Sieg im Spitzenspiel der Primera Division gegen den FC Villarreal (2:0) am Samstagabend teuer erkauft. Rechtsverteidiger Dani Carvajal erlitt einen Kreuzbandriss im rechten Knie und fällt lange aus. Am Sonntag gaben die Madrilenen dann die Vertragsverlängerung mit dem ehemaligen Leverkusener bis 2026 bekannt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Es sei "eine schwere Kreuzbandverletzung bestätigt worden, ich muss mich einer Operation unterziehen und werde einige Monate ausfallen. Ich kann es kaum erwarten, mit meiner Reha zu beginnen und wie eine Bestie zurückzukommen", schrieb Carvajal noch in der Nacht bei Instagram. Der 32-Jährige hatte bei seiner Auswechslung vor Schmerzen geschrien und war unter Tränen auf einer Trage vom Feld gebracht worden. Dass an "einem Tag wie heute" die Vertragsverlängerung bekannt gegeben werde, zeige ihm, dass Real "der beste Verein der Welt" sei, schrieb Carvajal in einem weiteren Post.

Trainer Carlo Ancelotti hatte die schwere Verletzung bereits befürchtet, wollte aber die Untersuchungen abwarten. "Die Spieler sind traurig und besorgt, weil etwas passiert ist, was aufgrund des (vollen) Terminkalenders häufig passiert, und es ist einem für uns sehr, sehr wichtigen Spieler passiert", sagte der Italiener. Real bestätigte am Sonntag, dass neben dem vorderen Kreuzband auch eine weitere Sehne in der Kniekehle und ein Außenband gerissen seien.

Carvajal, seit Jahren unverzichtbarer Stammspieler in Reals Defensive, hatte sich in der Nachspielzeit am Knie verletzt, als er unter Druck von Gegenspieler Yeremi Pino versuchte, einen Ball zu klären. "Am Ende ist das Ergebnis weniger wichtig. Nur Danis Gesundheit zählt", sagte Fede Valverde, der vor den Augen seines früheren Mitspielers Toni Kroos das 1:0 erzielt hatte.

Nach der Länderspielpause stehen für Real wichtige Spiele an. Zunächst geht es in der Liga zu Celta Vigo (19. Oktober), dann wartet in der Champions League die Neuauflage des Finals der vergangenen Saison gegen Borussia Dortmund (22. Oktober), und in der Primera Division kommt es zum Clasico gegen den ewigen Rivalen FC Barcelona (26. Oktober).

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"

Seit drei Monaten hat Jorge Martín an keinem Grand Prix mehr teilgenommen, jetzt kehrt der MotoGP-Weltmeister zurück. "Ich kann wieder sagen: Es ist Rennwoche", postete der Spanier am Montag bei Instagram und bestätigte damit, dass er in Brünn/Tschechien beim letzten WM-Lauf vor der Sommerpause an den Start gehen wird. Zuletzt hatte bereits alles auf ein Comeback am kommenden Wochenende hingedeutet.

VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA

Der ehemalige Nationalspieler Carsten Ramelow hat ein kritisches Fazit der Klub-WM gezogen. "Die FIFA versucht, auf Kosten der Gesundheit der Spieler und zulasten der nationalen Wettbewerbe den eigenen Profit zu steigern. Der Fußball braucht aber keinen Gigantismus, sondern vielmehr ein gutes Maß, das den Gesundheitsschutz der Spieler gewährleistet und sich an den Interessen der Fans orientiert", sagte der Präsident der deutschen Spielergewerkschaft VDV nach dem Finalsieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0).

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Sammer: "Will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht"

Matthias Sammer sieht seine Aufgabe beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund noch nicht als vollendet an. "Ich liebe diesen Klub und wollte nicht gehen, als Borussia auf Platz elf stand. Jetzt sind wir Vierter. Ich will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht", sagte er dem kicker mit Blick auf seinen im Juni ausgelaufenen Vertrag als Berater beim BVB und ein neues Arbeitspapier bis 2027, das in Arbeit sei.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild