Deutsche Tageszeitung - Magdeburg verpasst Platz eins - zwei kuriose Elfer

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Magdeburg verpasst Platz eins - zwei kuriose Elfer


Magdeburg verpasst Platz eins - zwei kuriose Elfer
Magdeburg verpasst Platz eins - zwei kuriose Elfer / Foto: © IMAGO/ZINK/SID

In einem Spiel mit zwei sagenhaften Slapstick-Elfmetern hat der 1. FC Magdeburg den Sprung an die Spitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Mannschaft von Trainer Christian Titz kam am achten Spieltag gegen Greuther Fürth nach 2:0-Führung nur zu einem 2:2 (2:0) und bleibt damit ungeschlagen Zweiter.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Mohamed El Hankouri (15.) mit einem in der Entstehung höchst kuriosen Treffer und Maartijn Kaars (18.) waren für den früheren Europapokalsieger früh erfolgreich. Fürth, das nach vier Spielen ohne Sieg Zehnter bleibt, kam durch einen fast genauso irrwitzig entstandenen Strafstoß von Julian Green (42.) und den Treffer von Noel Futkeu (75.) noch zu einem Remis.

Die Fans in Magdeburg sahen ein Führungstor, dessen Vorgeschichte es in fast jeden Jahresrückblick schaffen dürfte. Fürths Keeper Nahuel Noll hatte eine Flanke in der Luft abgefangen, sich aber mit der Fortsetzung des Spiels Zeit gelassen. Schließlich passte Noll zu Gideon Jung, der davon ausging, den Abstoß ausführen zu müssen - und deshalb den Ball in die Hand nahm. Den folgenden Elfmeter verschoss El Hankouri, war dann aber im Nachsetzen erfolgreich.

Eine derartige Szene ist kurios, zwei solche Szenen fast unglaublich - der zweite Elfer war aber nahezu eine Kopie des ersten: Magdeburgs Daniel Heber hatte in der Annahme, das Spiel sei nach einem Foul an Fürths Roberto Massimo abgepfiffen, den Ball im Strafraum in die Hand genommen. Schiedsrichter Bastian Dankert belehrte ihn eines besseren - und entschied erneut auf Elfmeter.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild