Deutsche Tageszeitung - Leipzig nach Juve-Pleite mit Pflichtsieg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Leipzig nach Juve-Pleite mit Pflichtsieg


Leipzig nach Juve-Pleite mit Pflichtsieg
Leipzig nach Juve-Pleite mit Pflichtsieg / Foto: © IMAGO/Schmidt/SID

RB Leipzig hat nach der Enttäuschung in der Champions League einen wichtigen Pflichtsieg in der Bundesliga gelandet. Die ambitionierte Mannschaft von Trainer Marco Rose gewann das schwere Auswärtsspiel beim unbequemen 1. FC Heidenheim verdient mit 1:0 (0:0) und setzte sich mit dem vierten Sieg in der Spitzengruppe fest.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Lois Openda gelang für die lange Zeit überlegenen Leipziger, die am Mittwoch in der Königsklasse 2:3 gegen Juventus Turin verloren hatten, in der 59. Minute das Tor des Tages. Der Erfolg vor der Länderspielpause sorgt bei RB für Ruhe, nachdem Red-Bull-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff zuletzt schon den Druck erhöht hatte. Heidenheim konnte den Schwung vom 2:1 in der Conference League gegen Olimpija Ljubljana nicht mitnehmen und wachte zu spät auf.

Rose brachte nach der unnötigen Pleite gegen Juve drei Neue, vor allem aber setzte er auf eine Trotzreaktion seines Teams. Er habe, sagte der RB-Trainer vor dem Spiel bei DAZN, "die Jungs nicht aufbauen müssen. Wir haben Ambitionen und Ziele. Wir können uns wieder ein gutes Gefühl holen."

Zunächst tat sich der Favorit aber schwer, seinen "Hochgeschwindigkeitsfußball", vor dem FCH-Coach Frank Schmidt gewarnt hatte, umzusetzen. Heidenheim, nach seinem internationalen Auftritt gleich auf sechs Positionen geändert, stand stabil und ließ die Gäste erst einmal nicht zur Entfaltung kommen. Ganz nach Schmidts Motto: "Wir wollen nicht Spalier stehen, sondern uns wehren."

Die Fans sahen zwar überlegene Leipziger, Abschlüsse von Xavi Simons und Co. waren jedoch Mangelware. Nur zweimal wurde es vor der Pause halbwegs gefährlich, als Benjamin Sesko nach einem Solo knapp verzog (33.) und Simons an Kevin Müller scheiterte (42.). Der FCH blieb harmlos.

Nach dem Wechsel blieb RB am Drücker und erzielte vermeintlich sogar den Führungstreffer durch Sesko, den Schiedsrichter Sascha Stegemann nach Videostudium aber zurücknahm (52.). Leipzig blieb unbeeindruckt. Beim Schuss von Openda ins kurze Eck sah FCH-Keeper Kevin Müller jedoch nicht gut aus.

Heidenheim drehte nun auf, es entwickelte sich ein offenes Spiel. Jan Schöppner traf für die Gastgeber die Latte, Openda vergab kurz darauf freistehend. In der Schlussphase drängte der FCH, RB-Keeper Peter Gulacsi rettete einige Male.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Schweizerinnen zittern sich ins EM-Viertelfinale

Tief durchatmen, das EM-Märchen geht weiter: Die Schweizer Fußballerinnen haben bei ihrem Heimspiel erstmals das Viertelfinale bei einer Europameisterschaft erreicht. Die Mannschaft von Trainerin Pia Sundhage zitterte sich im entscheidenden Spiel der Gruppe A gegen Finnland zu einem 1:1 (0:0) - der in den letzten Minuten erkämpfte Punkt reichte für das Weiterkommen aus. In der Runde der besten Acht droht nun jedoch ein Duell mit Weltmeister Spanien.

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild