Deutsche Tageszeitung - Frankfurt feiert Marmoush - "kleiner Deal" mit Toppmöller

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Frankfurt feiert Marmoush - "kleiner Deal" mit Toppmöller


Frankfurt feiert Marmoush - "kleiner Deal" mit Toppmöller
Frankfurt feiert Marmoush - "kleiner Deal" mit Toppmöller / Foto: © FIRO/SID

Ein Doppelpack und ein kleines Geheimnis: Beim formstarken Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt schwärmt momentan alles von Lebensversicherung Omar Marmoush. Sein Trainer Dino Toppmöller weckte nach dem 3:3 (2:2) gegen Tabellenführer Bayern München mit einer Ankündigung Neugier. Einen "kleinen Deal" habe er mit seinem derzeit so treffsicheren Stürmer vor der Saison ausgehandelt, verriet er nach dem Spiel.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Eine gewisse Anzahl an Saisontoren vielleicht, die Marmoush seinem Trainer schenken soll? "Was ich ihm gesagt habe, bleibt erstmal ein Geheimnis zwischen mir und Omar", sagte Toppmöller mit einem Schmunzeln: "Das kann ich irgendwann am Ende der Saison mal verraten."

Zu seinem Schützling, der mit seinen beiden Treffern gegen den Rekordmeister (22./90.+4) der gefeierte Mann bei der SGE war und mit acht Toren die Liga anführt, habe Toppmöller "ein sehr gutes und besonderes Verhältnis", sagte er. "Ich habe selber im Sturm gespielt, zwar nicht ganz so gut, aber dann hast du zu deinen Angreifern ein enges und besonderes Verhältnis."

Seine Methode scheint zu fruchten. Neben Marmoush trug auch Sturmjuwel Hugo Ekitike entscheidend zu dem Punktgewinn bei. Der Franzose drehte mit seinem Treffer (35.) zwischenzeitlich die Partie zugunsten der Eintracht, die sich mit 13 Punkten auf Rang drei in die Länderspielpause verabschiedet.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild