Deutsche Tageszeitung - Schalke-Trainer van Wonderen: "Ich bin kein Harry Potter"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Schalke-Trainer van Wonderen: "Ich bin kein Harry Potter"


Schalke-Trainer van Wonderen: "Ich bin kein Harry Potter"
Schalke-Trainer van Wonderen: "Ich bin kein Harry Potter" / Foto: © IMAGO/SID

Kees van Wonderen hat nach seiner Bekanntgabe als neuer Trainer des FC Schalke 04 viel Zuversicht versprüht, sich dabei aber keinesfalls als "Magier" präsentiert. "Ich bin kein Harry Potter, wir können nicht zaubern, wir können in einer kurzen Zeit nicht das möglich machen, was wir am Ende sehen wollen. Aber wir gehen in den Prozess, und jeden Tag wollen wir einen Schritt machen", sagte der Niederländer in einem Interview mit dem Schalker Vereins-TV.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der in Deutschland noch weitgehend unbekannte van Wonderen, der einen Vertrag bis 2026 unterschrieb, gab dabei auch Einblicke in seinen Stil als Trainer. "Ich bin herausfordernd", sagte der 55-Jährige, er fordere von Spielern ein, "dass sie alles tun, um jeden Tag besser zu werden", führte van Wonderen aus. Er könne aber auch "ruhig sein, ich kann analysierend sein, aber ich kann auch, wenn das nötig ist, emotional sein. Ich sage immer, ich bin ein offenes Buch. Was ich sehe, das sage ich zu dir."

Van Wonderen, der als Abwehrspieler vor allem bei Feyenoord Rotterdam aktiv war, hatte das 2:2 am Samstag gegen Hertha BSC bereits im Stadion verfolgt - in der Vorstandsloge der Gelsenkirchener. Bislang war der Niederländer vor allem im Nachwuchsbereich erfolgreich - wie 2018, als er mit der U18 von Oranje die Europameisterschaft gewann. Im Vereinsfußball steht er erst seit 2020 an der Seitenlinie - zunächst bei den Go Ahead Eagles aus Deventer, dann beim SC Heerenveen.

Mit dem Schalker Team, das mit acht Punkten nach acht Spieltagen auf dem 13. Platz steht, hat van Wonderen durch die Länderspielperiode nun zwei Wochen Zeit, um es auf sein Pflichtspieldebüt am 19. Oktober bei Hannover 96 einzustellen. "Ich kann jetzt nicht sagen, in drei Wochen ist alles fertig und dann klappt es. Vielleicht brauchen wir mehr Zeit, vielleicht geht es schneller. Das wissen wir nie, das können wir nicht voraussehen", sagte van Wonderen.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Bühl über DFB-Taktik: Keine Änderungen wären "naiv"

Die deutschen Fußballerinnen wollen ihren mitunter riskanten Spielstil im EM-Viertelfinale gegen Frankreich anpassen. Nach der Niederlage im Gruppenspiel gegen Schweden (1:4) wäre es "naiv zu sagen, wir machen gar nichts und spielen so weiter. Am Ende ist es der Mix - und wie wir uns auf dem Feld am wohlsten fühlen", sagte Klara Bühl am Donnerstag in Zürich: "Der Matchplan ist klar. Wir sind heute mit einem guten Gefühl vom Trainingsplatz gegangen."

Medien: Ekitiké mit Liverpool einig

Eintracht Frankfurts umworbener Stürmerstar Hugo Ekitiké soll sich für einen Transfer zum FC Liverpool entschieden haben. Laut verschiedener Medienberichte hat sich der 23-Jährige mit den Reds auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt. Nun werde der neue Klub von Florian Wirtz in Verhandlungen mit den Hessen einsteigen, Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche schweben wohl 90 bis 100 Millionen Euro Ablöse vor.

Fast 21 Millionen: DFL vermeldet Ticketrekord

Der deutsche Profifußball hat in der vergangenen Saison einen Ticketrekord aufgestellt. Die 36 Vereine der Bundesliga und 2. Liga setzten in der Spielzeit 2024/25 fast 21 Millionen Eintrittskarten ab. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag mit.

Italienisches Radsport-Talent bei Sturz tödlich verunglückt

Der Radsport trauert um den Italiener Samuele Privitera. Das 19 Jahre alte Nachwuchstalent starb an den Folgen eines Sturzes während der Aostatal-Rundfahrt in Norditalien, wie sein Team am Donnerstag bekannt gab. "Momente wie diese sind unvorstellbar. Ihn zu verlieren, ist unbeschreiblich niederschmetternd. Ruhe in Frieden, Samuele. Du wirst immer Teil dieses Teams sein", sagte Axel Merckx, der Chef des Hagen Berman Jayco-Teams, das als Entwicklungsteam des derzeit bei der Tour de France fahrenden Rennstalls Jayco-AlUla fungiert.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild