Deutsche Tageszeitung - Trotz Remis: Matarazzo "stolz" auf "brutalen Spirit"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Trotz Remis: Matarazzo "stolz" auf "brutalen Spirit"


Trotz Remis: Matarazzo "stolz" auf "brutalen Spirit"
Trotz Remis: Matarazzo "stolz" auf "brutalen Spirit" / Foto: © SID

Hoffenheims angeschlagener Trainer Pellegrino Matarazzo richtete seine völlig niedergeschlagenen Spieler wieder auf. Nach einem dramatischen 1:1 (1:0) im baden-württembergischen Derby beim VfB Stuttgart musste Matarazzo Aufbauarbeit leisten - dabei hätte der TSG-Coach nach dem verpassten Befreiungsschlag in letzter Sekunde wohl selbst Trost gebraucht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dennoch: Das Remis beim Vizemeister dürfte Matarazzo in der Länderspielpause Luft verschafft haben, nachdem die TSG am Donnerstag schon in der Europa League gegen Dynamo Kiew gewonnen hatte. "Ich finde es sehr schade, dass wir nur einen Punkt mitnehmen", sagte der 46-Jährige: "Die Jungs haben von Anfang an einen brutalen Spirit gezeigt. Die Jungs waren bereit, zu leiden. Das war wieder ein Schritt nach vorne." Er sei "stolz auf den Teamspirit".

Vor der Partie hatte Matarazzo allerdings angedeutet, wie schwer die Aufgabe im seit Wochen unruhigen TSG-Umfeld ist. Es sei "kein Geheimnis, dass es eine Herausforderung ist". Er komme damit aber "sehr gut klar".

TSG-Abwehrspieler Anton Stach sprach von einem "super Verhältnis" zum Trainer. "Das ist unangefochten. Wir wissen genau, was er von uns will, und versuchen, es so gut wie möglich umzusetzen", betonte Stach bei DAZN.

Auch Kapitän Oliver Baumann lobte "die super Haltung, die wir in einer nicht so leichten Situation gezeigt haben. Wir müssen jetzt so weitermachen. So werden wir erfolgreich sein. Das muss die Basis sein", sagte der Torhüter. Schon nach dem 2:1 gegen Kiew hatte Baumann seinem Trainer den Rücken gestärkt: "Wenn es nicht stimmen würde, dann hätte es nicht funktioniert." In Stuttgart erhielt Matarazzo auch Zuspruch von den eigenen Fans.

Nach der Führung durch Valentin Gendrey (44.) hatte es sogar nach dem zweiten Ligasieg für die TSG ausgesehen. Doch ein Handelfmeter nach Videobeweis - Kevin Akpoguma hatte einen Schuss von Deniz Undav mit der Hand abgewehrt - führte tief in der Nachspielzeit (90.+9) noch zum Remis. Besonders bitter: Baumann hatte den Schuss von Ermedin Demirovic zunächst gehalten, beim Nachschuss aber keine Chance mehr.

"Es ist so bitter. Wir haben brutal gekämpft", sagte Baumann. Für den starken Stach war das 1:1 "extrem frustrierend. Wir sind gerade komplett gebrochen."

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild