Deutsche Tageszeitung - Neuer Sportchef: Schicker bestätigt Einigung mit Hoffenheim

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Neuer Sportchef: Schicker bestätigt Einigung mit Hoffenheim


Neuer Sportchef: Schicker bestätigt Einigung mit Hoffenheim
Neuer Sportchef: Schicker bestätigt Einigung mit Hoffenheim / Foto: © IMAGO/GEPA/SID

Die lange Suche des kriselnden Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach einem neuen Sportchef steht offenbar kurz vor dem Abschluss. Der vom Tabellen-16. umworbene Österreicher Andreas Schicker bestätigte bei Sky Sport Austria eine weitgehende Einigung mit der TSG. Schickers Noch-Klub Sturm Graz verwies allerdings auf noch laufende Sondierungen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich bin mit meinen Gesprächen mehr oder weniger durch", sagte Schicker dem TV-Sender nach dem 5:0-Sieg gegen RB Salzburg am Sonntag, er hoffe auf einen Abschluss in den kommenden Tagen: "Ich hoffe auch, dass es eine Lösung gibt, weil ich denke, dass der Zeitpunkt für einen Sportdirektoren-Wechsel im Monat Oktober, November ein sehr guter ist. Es gibt Zeit für mich und meinen möglichen Nachfolger, die Abläufe kennenzulernen."

Sturm-Präsident Christian Jauk stellte allerdings bei Sky klar: "Es gibt noch keine Einigung, es gibt Gespräche. Wir wollen eine Lösung, wo wir alle hinausgehen und uns in die Augen schauen können."

Der 38 Jahre alte Schicker arbeitet seit 2018 für Sturm, seit 2020 ist er Geschäftsführer Sport. Unter ihm holten die Grazer zuletzt den Meistertitel, durchbrachen die Salzburger Dominanz und qualifizierten sich für die Gruppenphase der Champions League.

In Hoffenheim steht seit der Trennung von Sport-Geschäftsführer Alexander Rosen der etatmäßige Nachwuchschef Frank Kramer als Interimslösung in der Verantwortung.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Wellbrock gewinnt viertes Freiwasser-Gold

Vierter Start, vierter Titel: Florian Wellbrock hat bei der Schwimm-WM in Singapur auch mit der gemischten Freiwasserstaffel Gold gewonnen. Als Schlussschwimmer des deutschen Teams schlug der Tokio-Olympiasieger im erneut über 30 Grad warmen Meer vor der Insel Sentosa nach 1:09:13,3 Stunden vor Italien und Ungarn an. Der 27-Jährige aus Magdeburg machte damit seinen insgesamt zehnten WM-Titelgewinn perfekt.

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild