Deutsche Tageszeitung - Schalke-Trainer van Wonderen: "Weiß, dass es nicht einfach ist"

Schalke-Trainer van Wonderen: "Weiß, dass es nicht einfach ist"


Schalke-Trainer van Wonderen: "Weiß, dass es nicht einfach ist"
Schalke-Trainer van Wonderen: "Weiß, dass es nicht einfach ist" / Foto: © www.imago-images.de/SID

Der Trainerstuhl bei Schalke 04 ist der Schleudersitz im deutschen Fußball. Das weiß auch Kees van Wonderen, der zwölfte Chefcoach bei den Königsblauen seit 2020. "Das ist eine gute Frage", antwortete der Niederländer bei seiner Vorstellung am Montag, als er sagen sollte, warum er sich das antue.

Textgröße ändern:

"Ich weiß, dass es nicht einfach ist", sagte der 55-Jährige, der am Sonntag einen Vertrag bis 2026 unterschrieben hatte, "aber einfach ist nicht das, was ich suche." Er suche eine Herausforderung, wolle "natürlich lange und erfolgreich" beim Zweitligisten arbeiten - doch die Risiken kennt er. Deshalb halte er sich an den Spruch: "Wenn du nicht fallen willst, musst du liegen bleiben."

Van Wonderen machte bisher vor allem mit seiner Arbeit mit Nachwuchsbereich von sich reden, führte unter anderem die niederländische U17 2018 zum EM-Titel. Seine Erfahrungen im Klubfußball sind mit vier Jahren bei den Go Ahead Eagles Deventer und dem SC Heerenveen überschaubar. Der ehemalige Abwehrspieler von Feyenoord Rotterdam soll Schalke nicht nur wieder in die obere Tabellenhälfte und in der nächsten Saison zurück in die Bundesliga führen, sondern auch junge Spieler weiterentwickeln und Kaderwerte schaffen.

Am Vormittag hatte van Wonderen sein erstes Training auf Schalke geleitet. Die Winterpause will er nutzen, dem Tabellen-13. möglichst schnell "Struktur" zu geben. Sein Pflichtspieldebüt steht am 19. Oktober bei Hannover 96 an.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Reaktion auf EM-Pleite: DFB-Frauen legen Krisensitzung ein

Die deutschen Fußballerinnen haben ihre historische EM-Abreibung in einer Krisensitzung aufgearbeitet. "Das war wichtig vor den eineinhalb freien Tagen, damit wir es abhaken, den Fußball ein bisschen vergessen und am Dienstag neu angreifen können", sagte Vize-Kapitänin Sjoeke Nüsken, als das Training am Vormittag nach der 1:4-Pleite gegen Schweden beendet war.

Wegen Woltemade: Wehrle öffnet den Bayern die Tür

Vorstandschef Alexander Wehrle vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat dem FC Bayern im Poker um Wunschspieler Nick Woltemade die Tür einen Spalt breit geöffnet. Der Klubboss deutete bei einer Veranstaltung im Rahmen des 750-jährigen Jubiläums der Gemeinde Möglingen an, dass der Pokalsieger bei einem entsprechend hohen Ablöseangebot vonseiten des deutschen Rekordmeisters durchaus gesprächsbereit wäre.

FIFA trifft "mehrere Gewerkschaften" - VDV nicht eingeladen

Die FIFA hat nach eigener Darstellung eine Sitzung mit "mehreren Spielergewerkschaften aus der ganzen Welt" abgehalten und dabei die Belastung der Profis und den internationalen Spielkalender diskutiert. Darüber informierte der Fußball-Weltverband am Sonntag vor dem Finale der Klub-WM in den USA, es sei ein "produktives" Meeting gewesen. Die deutsche Spielergewerkschaft VDV war allerdings weder involviert noch informiert, wie Geschäftsführer Ulf Baranowsky auf SID-Anfrage mitteilte.

Wamser nach Platzverweis für ein Spiel gesperrt

Nationalspielerin Carlotta Wamser ist nach ihrem Platzverweis im EM-Gruppenfinale gegen Schweden für ein Spiel gesperrt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntag mit. Wamser verpasst damit das Viertelfinale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen den Sieger der Gruppe D.

Textgröße ändern: