Deutsche Tageszeitung - "Beispiel für Integration": DFB-Team für Barbarez ein Vorbild

"Beispiel für Integration": DFB-Team für Barbarez ein Vorbild


"Beispiel für Integration": DFB-Team für Barbarez ein Vorbild
"Beispiel für Integration": DFB-Team für Barbarez ein Vorbild / Foto: © SID

Der frühere Bundesliga-Profi Sergej Barbarez, Nationaltrainer des kommenden DFB-Gegners Bosnien und Herzegowina, sieht Deutschland in vielfacher Hinsicht als Vorbild. Sein Team könne sich von der DFB-Auswahl "ganz viel abschauen", sagte Barbarez dem Fachmagazin kicker: "Ich bin sehr, sehr begeistert von dem, was die deutsche Nationalelf mittlerweile wieder veranstaltet. Rudi Völler und Julian Nagelsmann machen es zusammen mit ganz unterschiedlichen Qualitäten und sicher auch unterschiedlichen Sichtweisen auf den Fußball richtig gut."

Textgröße ändern:

Dem langjährigen Profi des Hamburger SV imponiert dabei nicht nur die sportliche Leistung unter Nagelsmann. "Die Nationalelf überzeugt mit ihrem gesamten Auftreten. Es ist egal, woher die Eltern der Spieler kommen, sie ist ein Beispiel für Integration. Und das ist wichtig in diesen Zeiten, die ja gerade nicht nur in Deutschland unruhig sind, sondern beinahe überall", führte der 53-Jährige aus: "Die heutige Generation der Fußballer hat eine Verbundenheit zu mehreren Kulturen, und ich wünsche mir, dass das einen Vorbildcharakter für alle Gesellschaftsebenen hat."

Bosnien und Herzegowina trifft am Freitag (20.45 Uhr/RTL) im Rahmen der Nations League auf Deutschland, es ist zugleich Barbarez' Heim-Debüt als Nationalcoach. Der Job bedeute ihm "alles", er sei seine "Mission", sagte der ehemalige Stürmer, der in Deutschland neben dem HSV auch für Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund sowie Hansa Rostock, Union Berlin und Hannover 96 auflief. Er treffe am Freitag in Zenica auf seine "zweite Heimat".

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale

Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de Janeiro dank des Doppelpacks ihres Neuzugangs in einem gutklassigen Halbfinale 2:0 (1:0) und treffen im Kampf um den Titel auf Paris Saint-Germain oder Real Madrid.

DFB-Frauen vorzeitig im EM-Viertelfinale

Die deutschen Fußballerinnen haben vorzeitig das EM-Viertelfinale erreicht. Nach den Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht der Rekordeuropameister bereits sicher als Erster oder Zweiter der Gruppe C in der K.o.-Runde. Am Samstag geht es gegen Schweden (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) um den Gruppensieg. Die Skandinavierinnen haben ebenfalls zwei Siege auf dem Konto.

Asllani überragt: Schweden erreicht EM-Viertelfinale

Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft ist ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und hat in der deutschen EM-Gruppe C das Viertelfinale erreicht. Die Europameisterinnen von 1984 bezwangen Turnierdebütant Polen in Luzern angeführt von ihrer überragenden Kapitänin Kosovare Asllani hoch verdient 3:0 (1:0). Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel geht es gegen die punktgleiche DFB-Auswahl am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich um Platz eins.

Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei "ein großer Fußballfan", betonte der Fifa-Präsident.

Textgröße ändern: