Deutsche Tageszeitung - Fiebich und Sabally im WNBA-Finale gegen Minnesota

Fiebich und Sabally im WNBA-Finale gegen Minnesota


Fiebich und Sabally im WNBA-Finale gegen Minnesota
Fiebich und Sabally im WNBA-Finale gegen Minnesota / Foto: © SID

Der Gegner steht fest: Leonie Fiebich und Nyara Sabally spielen im Finale der US-Basketball-Profiliga WNBA mit New York Liberty gegen Minnesota Lynx. Im entscheidenden fünften Spiel setzte sich die Mannschaft aus Minneapolis mit 88:77 gegen Connecticut Sun durch und buchte somit das Ticket für die Endspiele. Überragende Spielerin der Lynx war Paris-Olympiasiegerin Napheesa Collier, die 27 Punkte erzielte.

Textgröße ändern:

Die Finalserie beginnt in der Nacht auf Freitag deutscher Zeit in New York, für Minnesota geht es um den fünften Titel in der WNBA. Damit würde das Team zum alleinigen Rekordchampion der Liga aufsteigen. Auf der anderen Seite wartet Liberty noch auf den ersten Titel, in der Vorsaison hatte New York die Finalserie gegen die Las Vegas Aces 1:3 verloren. Nun bezwang die Mannschaft aus dem Big Apple um die deutschen Nationalspielerinnen Fiebich und Sabally den Titelverteidiger im Halbfinale (best of five) mit 3:1.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Woltemade nimmt VfB-Training auf

Shootingstar Nick Woltemade hat inmitten der Spekulationen um einen möglichen Transfer zum FC Bayern seine Arbeit beim VfB Stuttgart wieder aufgenommen. Der 23-Jährige reiste mit dem DFB-Pokal-Sieger am Montag ins Trainingslager an den Tegernsee, wo er am Nachmittag auch gleich eine erste kurze Einheit mit den Kollegen absolvierte. Bei der Ankunft am Teamhotel schrieb Woltemade, seine Kappe tief ins Gesicht gezogen, einige Autogramme für Fans.

Hampton widmet EM-Titel totem Opa: "Es bricht mir das Herz"

Englands Torhüterin Hannah Hampton hat den EM-Titel ihrem Großvater gewidmet, der kurz vor dem Turnier verstorben war. "Zwei Tage vor dem größten Turnier meines Lebens bist du gegangen", schrieb die 24-Jährige bei Instagram: "Es bricht mir das Herz, dass du mich bei meinem ersten großen Turnier nicht für unser Land auflaufen sehen konntest. Davon hast du für mich geträumt, darüber haben wir so oft gesprochen."

ARD und ZDF: Interesse an Frauen-EM "hervorragend"

ARD und ZDF haben ein äußerst positives Fazit ihrer Berichterstattung von der Fußball-EM der Frauen gezogen. Im Durchschnitt verfolgten 4,898 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Live-Sendungen der beiden öffentlich-rechtlichen Sender aus der Schweiz, dies entsprach einem Marktanteil von 26,1 Prozent. Die Spiele des deutschen Teams erreichten 10,038 Millionen im Schnitt (47,1 Prozent).

Merckx glaubt an Tour-Rekordsieg durch Pogacar

Die belgische Rad-Ikone Eddy Merckx sieht in Tadej Pogacar den künftigen alleinigen Rekordsieger der Tour de France. "Wenn es mehr Konkurrenz gegeben hätte, wäre es für ihn schwieriger gewesen, so viele Siege zu erzielen. Aber wenn Sie mich fragen, ob er mehr als fünfmal die Tour gewinnen wird, kann ich nur antworten: Auf jeden Fall", sagte Merckx der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf.

Textgröße ändern: